Werbung

Nachricht vom 08.04.2011    

56 erfolgreiche VHS-Absolventen erhielten Zertifikate

Jährlich erhalten fast 300 Prüflinge, die Kurse nach europaeinheitlichen Lehrplänen bei der Kreis-Volkshochschule (VHS) Westerwald absolviert haben, Zertifikate von externen Prüfungseinrichtungen, die die Prüfungen abgenommen und bewertet haben und – bei Erfolg – die Zertifikate ausstellen. Landrat Achim Schwickert verlieh in einer Feierstunde jetzt 56 dieser Zertifikate für verschiedene Fächer.

Landrat Achim Schwickert bei der Zertifikatsübergabe eines Spanisch-Zertifikats.

Westerwaldkreis. In seiner Ansprache hob Landrat Schwickert die Bedeutung von permanenter Weiterbildung hervor, die nicht nur für einen neuen „Job“ sondern auch für den Erhalt der einmal erreichten Position oder die Integration in unsere Gesellschaft immer wichtiger ist.

13 Teilnehmer/innen haben in Deutsch eine Prüfung abgelegt. Hierbei handelte es sich um fünf Au Pairs, die sich zweimal pro Woche während ihres Aufenthaltes in Deutschland auf Prüfung vorbereitet haben und nach einem Jahr – jetzt mit zertifizierten Deutsch-Kenntnissen – in ihre Heimatländer zurück gehen und acht Einbürgerungswillige, die Sprachkenntnisse auf mindestens B1-Niveau des euro­päischen Referenzrahmens nachweisen müssen, um den deutschen Pass zu bekommen.

Zwölf Prüflinge erhalten ein Spanisch-Zertifikat und 15 Teilnehmer haben sich erfolgreich den weltweit in Verwaltung und Wirtschaft anerkannten Englisch-Prüfungen der Universität Cambridge gestellt und gehen jetzt mit Zertifikaten auf dem Niveau B1 und B2 des europäischen Referenzrahmens zurück in ihre Betriebe.

Daneben wurden als Nachweis von EDV-Kenntnissen im Bereich von Office-Anwendungen acht Zertifikate verliehen und acht Zertifikate bescheinigen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Finanzbuchführung für Klein‑ und Mittelbetriebe. Diese Zertifikate wurden von der europäischen xpert-Zentrale in Niedersachsen (EDV) bzw. Baden-Wüttemberg (Buchhaltung) verliehen.

Alle Prüfungen sind extern abgenommen, extern beurteilt und die Leistungen wurden extern bescheinigt. Somit unterliegen diese Prüfungen – wie alle Prüfungen der Kreis-VHS – einem Qualitätsanspruch, der von Arbeitgebern gern gesehen wird. „Für mich ist es wichtig, dass eine Prüfung nicht von der Einrichtung abgenommen wird, die den Lehrgang durchführt, um auch nach außen zu dokumentieren, das gewisse Standards eingehalten wurden“, so Joachim Hemme, der Leiter der Kreis-VHS Westerwald.



Die Kreis-VHS, so der Landrat in seiner Ansprache, will in ihren Kursen einem bestimmten Qualitätsanspruch gerecht werden. Dazu gehöre, nicht nur, dass die TeilnehmerInnen extern überprüft werden, sondern auch, dass sich die Einrichtung selbst extern zertifizieren lasse. So hat die Kreis-VHS im letzten Jahr ihr Re-Testat bei ArtSet, einem von der Bund-Länder-Kommission anerkannten Qualitätsmanagement-Einrichtung, erhalten.

„Und als Einrichtung, die immer aktuell in Ihren Angeboten bleiben will, fördern wir die Fortbildung unserer Kursleiter und Kursleiterinnen. So haben im vergangenen Jahr 46 KursleiterInnen auf vhs-Kosten an Fortbildungen teilgenommen, eine stolze Zahl“, so der Landrat weiter. Im Jahr 2011 stellt die Kreis-vhs bis zu sechs Prozent der Jahreshonorarsumme/pro Kursleiter für Fortbildungen zur Verfügung – insgesamt bis zu 11.000 Euro.

Interessenten erhalten weiter Infos zu Kursen und Angeboten der Volkshochschulen unter www.vhs-ww.de oder unter 0 26 02⁄12 44 20.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Schuh-Erlebnistag in Gebhardshain

Das Team des Schuhauses Stockschlaeder in Gebhardshain lädt für Mittwoch, 13. April, zum Joya-Erlebnistag ...

Das Kaufhaus Schwinn erhält neue Nutzung

Mitten in Selters erhält das alte Kaufhaus Schwinn nun eine neue Nutzung und bereits am 30. August wird ...

Marienstatt:Osterjubel in Blech XIII

„Osterjubel in Blech“ heißt es wieder am Ostermontag, den 25. April, ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt. ...

Westerburg: Brandstiftungen geklärt

Mehrere vorsätzliche Brandstiftungen im ehemaligen Bundeswehr-Depot in Westerburg konnten von der Polizei ...

Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

Erich Kästner für Erwachsene in Bad Marienberg

Ob auf der Kölner Domplatte oder im Mainzer Unterhaus: Die Begeisterung für Erich Kästner ist ungebrochen. ...

Werbung