Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2022    

Ausbau der L 267 Ötzingen und K 142 Leuterod - Ötzingen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 4. April 2022 die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 267 in der Ortslage Ötzingen, sowie der Kreisstraße 142 zwischen Leuterod und Ötzingen anlaufen.

Symbolfoto WW-Kurier

Ötzingen/Leuterod. Im Zuge der Baumaßnahme wird im ersten Bauabschnitt die Asphaltdecke der L267 in der Ortslage Ötzingen auf einer Länge von etwa 0,3 km Länge abgefräst und erneuert. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Umleitungsstrecke wird für die Dauer der Sperrung eingerichtet.

Es ist geplant, dass die Arbeiten bei geeigneter Witterung zum 14. April 2022 abgeschlossen sind und die Strecke wieder freigegeben wird. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die K 142 Leuterod, L 300 Wirges und Moschheim, sowie der L 267 in Richtung Niederahr. Die Kosten der Straßenbaumaßnahme belaufen sich für das Land Rheinland-Pfalz auf etwa 40.000 Euro.

Nach Fertigstellung wird der Abschnitt K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen saniert.

Im Zuge der Baumaßnahme werden die Fahrbahn und Entwässerungseinrichtungen zwischen Leuterod und Ötzingen auf einer Länge von etwa 0,7 km Länge saniert. Die Maßnahme wird ebenfalls unter Vollsperrung durchgeführt.



Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die K 142 Leuterod in Richtung Siershahn L303 Richtung Helferskirchen sowie der L 267 in Richtung Ötzingen.

In Abstimmung mit den Verkehrsbehörden, der Polizei und den Rettungsdiensten dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Mitte Juni 2022 an.

Die Kosten der Straßenbaumaßnahme K 142 belaufen sich für den Westerwaldkreis auf etwa 300.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Förderung von rund zweidrittel der Kosten bewilligt.

Der LBM Diez, bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Drogen aus dem Fenster geworfen

Am Montag, 28. März, 12.30 Uhr, sollte ein mit vier Personen besetzter Pkw auf der BAB 3 einer allgemeinen ...

Tina Haag erfolgreich bei internationalem Speaker-Slam in Mastershausen

Beim 9. internationalen Speaker-Slam, der am 25. März in Mastershausen stattfand, hat Tina Haag aus Ransbach-Baumbach ...

Das BiZ hat wieder geöffnet

Pressemitteilung Agentur für Arbeit Montabaur | Willkommen im BiZ: Nach langer coronabedingter Pause ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund. 60mal mehr als der Mensch. Dieses Hochleistungsorgan des ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Mit Luisa Neubauer virtuell diskutieren

Die Kreisvolkshochschule setzt ihre kostenfreien virtuellen Vorträge im April fort. Vom heimischen Endgerät ...

Großeinsatz in Altenkirchen: Vollbrand in Halle von Entsorgungsunternehmen

Dieser Vollbrand forderte die Feuerwehren enorm. Rund 170 Einsatzkräfte waren in der Montagnacht (28. ...

Werbung