Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Großeinsatz in Altenkirchen: Vollbrand in Halle von Entsorgungsunternehmen

Von Klaus Köhnen

Dieser Vollbrand forderte die Feuerwehren enorm. Rund 170 Einsatzkräfte waren in der Montagnacht (28. März) auf dem Gelände des Entsorgungsunternehmens Remondis in Altenkirchen vor Ort. Bis in die Morgenstunde dauerte der Einsatz an - der auch mit Risiken verbunden und körperlich sehr anstrengend war.

Mehr als 170 Feuerwehrleute waren bei diesem riskanten und körperlich sehr anstrengenden Einsatz vor Ort. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Das Feuer war in einer Halle der Firma Remondis ausgebrochen, in der Abfall gelagert wurden. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute wurde der weiträumige Einsatzort erkundet. Der Brand war bereits von außen zu sehen. Zunächst konnten die Einsatzkräfte nur im Außenangriff vorgehen. Das Feuer im Inneren wurde mit mehreren Rohren durch die zerplatzten Fensterbänder bekämpft. Nach dem Eintreffen von weiteren Kräften der Einheiten Neitersen und Flammersfeld wurde die Brandbekämpfung ausgeweitet. Die am Einsatzort tätigen Mitarbeiter der Firma Remondis unterstützten die Einsatzkräfte. Sie fuhren "störende" Fahrzeuge in andere Bereiche.

Das Augenmerk der Einsatzleitung lag zunächst auf der Bekämpfung des Brandes. Ein weiterer Punkt war die Sicherstellung der Wasserversorgung. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Feuerwehr Berod ebenfalls alarmiert. Die Feuerwehr Hachenburg wurde mit Vollalarm zur Unterstützung angefordert. Um die Wasserversorgung zu gewährleisten, wurden die Wasserförderkomponenten Nord und Süd des Landkreises alarmiert. Hierbei handelt es sich um Tanklöschfahrzeuge mit einem großen über 3.000 Liter fassenden Wassertank. Ferner wurde Sonderlöschmittel (Schaummittel) angefordert. Als weitere Sondereinheit befand sich der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises vor Ort. Dieses Fahrzeug ist bei der freiwilligen Feuerwehr Wissen stationiert.

Die Einsatzleitung ließ, um eine Gefährdung ausschließen zu können, die Messeinheit aus Horhausen alarmieren. Es konnten keine Giftstoffe festgestellt werden, so dass für die Bevölkerung zu keiner Zeit eine Gefahr bestand, wie die Einsatzleitung mitteilte. Dieser Großeinsatz, der bis 9 Uhr morgens andauerte, forderte die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute enorm. Wie die Einsatzleitung mitteilt, wurden rund 70 Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Die Bekämpfung des Brandes im Innenangriff war nicht nur mit Risiken verbunden, sondern körperlich auch sehr anstrengend.



Unter der Einsatzleitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen Björn Stürz und seinen Stellvertretern waren mehr als 170 Einsatzkräfte vor Ort. Der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach war ebenso vor Ort wie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich. Den Grundschutz stellte die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch sicher. Der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm hatte mit zwei Fahrzeugen und fünf Helfern den Regelrettungsdienst abgelöst und wurde in den frühen Morgenstunden schließlich vom DRK-Ortsverein Horhausen abgelöst.

Die Polizei aus Altenkirchen war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Laut der Polizei dürfte das Feuer einen Schaden im sechsstelligen Bereich verursacht haben. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Mit Luisa Neubauer virtuell diskutieren

Die Kreisvolkshochschule setzt ihre kostenfreien virtuellen Vorträge im April fort. Vom heimischen Endgerät ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund. 60mal mehr als der Mensch. Dieses Hochleistungsorgan des ...

Ausbau der L 267 Ötzingen und K 142 Leuterod - Ötzingen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 4. April 2022 die Arbeiten zur Sanierung ...

Gefährliches Überholmanöver durch weißen Transporter auf der B255 bei Höhn

Am Freitag, 25. März, kam es auf der Bundesstraße 255 in der Gemarkung Höhn zu einer Straßenverkehrsgefährdung ...

Erstmeldung: Vollbrand in Altenkirchen bei Entsorgungsunternehmen Remondis

Eine Halle des Entsorgungsunternehmen Remondis in der Graf-Zeppelin-Straße in Altenkirchen ist in der ...

Flächenbrand am Ortsrand von Pottum

Zu einem Flächenbrand am Ortsrand von Pottum mussten am Montag, 28. März gegen 13.24 Uhr die Feuerwehren ...

Werbung