Werbung

Nachricht vom 08.04.2011    

Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz sei, so der Vorstand in einer Feierstunde, habe diese auch ein Stück weit mit geprägt. Positiv wurde zudem die stete Veränderungsbereitschaft und der Wille des Einzelnen zur Weiterbildung bewertet. "Spitzenreiter" der Jubilare war Egon Dietershagen, der seine Laufbahn bei der früheren Raiffeisenkasse in Elkhausen vor 45 Jahren begann.

Hachenburg. Das gibt es wohl nur noch ganz selten: Seit 45 Jahren arbeitet Egon Dietershagen für die Westerwald Bank und ihre Vorgängerinstitute. Seine erste Station im Berufsleben war die frühere Raiffeisenkasse in Elkhausen, die damals noch als gemischtwirtschaftliche Genossenschaft geführt wurde. Über die Jahrzehnte folgten eine Reihe von Weiterbildungen und unterschiedliche Verwendungen für die Volksbank Wissen und ihre Zweigstellen in Betzdorf und Kirchen. Mittlerweile arbeitet Dietershagen als Baufinanzierungsspezialist für die Region Wissen-Betzdorf.

Dietershagen war der dienstälteste der Mitarbeiter, die der Vorstand der Westerwald Bank im Rahmen einer Feierstunde für verdiente Mitstreiter auszeichnete. „Wer so lange engagiert für die Bank unterwegs ist, der hat natürlich eine Menge erlebt und immer auch die Bank mitgeprägt. "Und die Mitarbeiter geben unserer Bank in jedem Ort ein Gesicht“, würdigte Vorstandssprecher Wilhelm Höser die Verdienste der Jubilare auch im Namen seiner Vorstandskollegen Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer.

Gleich acht Kollegen brachten es in der Runde auf jeweils 30 Jahre in Diensten der Bank: Brunhild Gansauer startete 1981 bei der Raiffeisenbank Altenkirchen und ist heute Sachbearbeiterin in der Marktfolge in Ransbach-Baumbach. Monika Reusch, die seinerzeit bei der Volksbank Westerwald begann, arbeitet heute ebenfalls in Ransbach-Baumbach, und zwar im Zahlungsverkehr. Hannelore Schwettmann arbeitet als Serviceberaterin in der Geschäftsstelle Flammersfeld, ihre erste Station war die Raiffeisenbank Windhagen. Uwe Walkenbach, ausgebildet bei der Raiffeisenbank Altenkirchen, gilt als „Urgestein“ der Filiale in der Kreisstadt, wo er seit Jahr und Tag die Kasse führt. Ebenfalls zum Altenkirchener Team gehört Rolf Dewitz, der nach der Ausbildung bei der Raiffeisenbank Flammersfeld unter anderem auch in Oberlahr, Raubach und Dierdorf tätig war. Beate Kempf war über die Jahre in der Datenerfassung, dem Kundenservice und als Kassiererin eingesetzt und arbeitet heute im Service in den Geschäftsstellen Hachenburg und Bad Marienberg. Robert Schönberger hat in der drei Jahrzehnte währenden Tätigkeit für die Bank unter anderem als stellvertretender Geschäftsstellenleiter in Westerburg gearbeitet, war Kundenberater in Hachenburg und gehört hier mittlerweile zum Firmenkunden-Team. Dort arbeitet auch Waltraud Wagner-Drescher. Sie ist Assistentin des Firmenkunden-Teams und war zuvor zeitweise im Kreditreferat und im Vorstandssekretariat tätig.



Das Vorstandssekretariat war auch eine Station von Roswitha Schmidt, die für 25-jährige Zugehörigkeit zum Team der Bank geehrt wurde. Heute arbeitet sie in der Abteilung Sonderkredite in Hachenburg. Wie sie begann auch Stefanie Noll 1986 ihre Karriere bei der Genossenschaftsbank. Sie arbeitet heute im Zahlungsverkehr in Ransbach-Baumbach, ebenso wie Jens Bellgardt, der derzeit im Kreditreferat in Hachenburg eingesetzt ist. Sigrid Schmenn vervollständigt das Quartett der Mitarbeiter, die 25 Jahre an Bord sind. Sie arbeitet als Kundenberaterin in der Filiale Bad Marienberg. Mit jeweils zehn Jahren im Dienst der Westerwald Bank komplettieren Jörg Gehrer, Sandra Lambrecht (beide Ransbach-Baumbach) und Susanne Koch (Hachenburg) die Runde der Jubilare. Gleichwohl gab es noch weiteren Anlass, Dank zu sagen: Edith Gnad, zuletzt in der Sachbearbeitung Passivgeschäft tätig, wurde mit den besten Wünschen von Vorstand und Kollegen in die Passivphase der Altersteilzeit verabschiedet. Wie die Jubilare der Feierstunde freute auch sie sich über Grüße des Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Franken und von Personalleiter Karl-Peter Schneider.

„Der Blick auf die unterschiedlichen Karrierewege innerhalb der Bank macht ganz deutlich, dass wir stets nicht nur auf die Flexibilität, sondern auch auf den Willen zur Weiterbildung setzen konnten und können“, lobte Wilhelm Höser schließlich angesichts weiterer Gratulationen, die die Feierstunde vorsah: Christine Herchet hat die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin abgelegt. Beate Fetter und Steffen Ecker sind nun Bankfachwirte, Sebastian Buchen und Thorsten Gräf galten die Glückwünsche für ihren Abschluss als Bankbetriebswirt. Christoph Schreck schließlich beendete sein nebenberufliches Studium als Master of Business Administration/Finanzmanagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Schuh-Erlebnistag in Gebhardshain

Das Team des Schuhauses Stockschlaeder in Gebhardshain lädt für Mittwoch, 13. April, zum Joya-Erlebnistag ...

Das Kaufhaus Schwinn erhält neue Nutzung

Mitten in Selters erhält das alte Kaufhaus Schwinn nun eine neue Nutzung und bereits am 30. August wird ...

27. ADAC-Westerwald-Rallye 200: Faszination Motorsport

Die Faszination Motorsport ist ungebrochen. Daran gab es am Wochenende im Landkreis Altenkirchen keinen ...

Bernd Schneider ist neuer Kreisjagdmeister

Bernd Schneider vom Hofgut Dapprich ist neuer Kreisjagdmeister des Westerwaldkreises. Er wurde mit 150 ...

Die „Westerburger Gespräche“ werden zu „Westerwälder Gesprächen“

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird von Heinz Fischer und Walter Eggert zusammen mit dem Westerwaldkreis ...

Freundschaftstanzen in Gemünden fand großen Anklang

Tolle Tänze, prächtige Kostüme und super Stimmung standen im Mittelpunkt des zweiten Freundschaftstanzens, ...

Werbung