Werbung

Nachricht vom 28.03.2022    

Eisbachtaler Sportfreunde: 380 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet

Der Westerwälder Traditionsverein Eisbachtaler Sportfreunde, der neben der Fußballsparte auch eine Gymnastikgruppe betreibt, nutzte nach einer pandemiebedingten Auszeit die Gelegenheit, um jüngst die Mitgliederversammlung im Nentershäuser Bürgerhaus unter Corona-Bedingungen durchzuführen. Dabei standen zahlreiche Mitgliederehrungen an.

Uwe Quirmbach (rechts) vom geschäftsführenden Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde ehrte mit (von links) Patrick Reifenscheidt, Karl-Heinz Lahnstein, Harald Müller, Hermann Arnold, Hans-Jürgen Reusch, Walter Sczücs und Monika Beck sowie in Abwesenheit Winfried Scheid gleich acht Mitglieder für insgesamt 380 Jahre Vereinstreue. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Neben den zahlreichen sportlichen Bilanzen aus dem Senioren- und Herrenbereich wurden auch verdiente Mitglieder der Eisbären geehrt. Uwe Quirmbach, der stellvertretend für den geschäftsführenden Vorstand der Sportfreunde die Ehrungen übernahm, konnte Hermann Arnold für sieben Jahrzehnte Treue bei den Sportfreunden danken. „Und ich hoffe, dass ich noch viele Jahre gucken kommen kann", wünschte sich der Jubilar und regelmäßig Zuschauer der ersten Mannschaft bei seiner Ehrung.

Karlheinz Lahnstein und Hans-Jürgen Reusch wurden unterdessen beide für jeweils 60 Jahre Vereinstreue bei den Eisbachtaler Sportfreunden und deren Vorgängervereinen geehrt. Harald Müller, der unter anderem in der Vergangenheit als Physiotherapeut die Eisbachtaler Oberligamannschaft betreut hatte, erhielt aus Quirmbachs Händen die Urkunde für 50 Jahre Vereinstreue. „Du warst in guten und schlechten Zeiten dabei", dankte Uwe Quirmbach dem Heiligenrother für seine jahrelange Verbindung zu den Eisbären. Ebenfalls für 50 Jahre konnten die Eisbären jeweils Walter Szücs, der bei Heimspielen der ersten Mannschaft als Kassierer fungiert, und Monika Beck, die auf vielfältige Weise den Sportverein aus Nentershausen mit ihrer Arbeit unterstützt, auszeichnen.



In Abwesenheit wurde zudem Winfried Scheid für 50 Jahre Mitgliedschaft bei den Eisbachtaler Sportfreunden geehrt. Mit Patrick Reifenscheidt wurde als Letzter in der Runde ein „Eisbachtaler Urgestein", wie es Uwe Quirmbach formulierte, beglückwünscht. Der Nentershäuser wurde für 40 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde versehen.

Abseits der Ehrungen wurde auch auf die finanzielle Situation der Eisbären eingegangen, bei der Werner Schmidt vom geschäftsführenden Vorstand Positives zu berichten wusste. „Eisbachtal hat die schwierige Situation rund um Corona finanziell sehr gut überstanden", erklärt Schmidt. Lediglich drei kleinere Sponsoren seien abgesprungen, was aufgrund der vielen kleineren Unterstützer nicht maßgeblich ins Gewicht falle. „Finanziell geht es uns gut. Wir werden die Pandemie überstehen", verkündete Werner Schmidt freudig. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Musikkirche – Johannespassion Hilgert

Im Rahmen der Musikkirche fanden zwei bewegende Abende in der Evangelischen Kirche Hilgert statt, die ...

Pandemie im Westerwaldkreis: 706 Neuinfektionen seit Sonntag (27. März)

Bei 10.357 Bürgern des Westerwaldkreises wurde seit Ausbruch der Pandemie eine Corona-Infektion nachgewiesen ...

Flächenbrand am Ortsrand von Pottum

Zu einem Flächenbrand am Ortsrand von Pottum mussten am Montag, 28. März gegen 13.24 Uhr die Feuerwehren ...

Aufgestiegen! Die Westerwald Volleys schließen die Saison erfolgreich ab

Die Westerwald Volleys steigen in die Regionalliga Südwest auf: In einer Pressemitteilung berichtet der ...

Ereignisreiche Wintersaison für Kartrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod

Seit November letzten Jahres konnte Enrico Förderer Erfolge, Herausforderungen und Lernmöglichkeiten ...

Erstes Konzert für den Musikverein Siershahn nach drei Jahren Zwangspause

Darauf haben in Siershahn viele Menschen gewartet: Der Ort ist als sehr musikaffin bekannt, nicht nur ...

Werbung