Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

Polizei Montabaur warnt vor falschen Spendensammlern und Trickdieben

Aufgrund vermehrter Vorkommnisse warnt die Polizei Montabaur vor falschen Spendensammlern und Trickdieben im Dienstgebiet und darüber hinaus.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Die verdächtigen Personen treten oftmals auf Parkplätzen vor Einkaufsgeschäften oder in den Geschäften selbst an ihre Opfer heran, halten Kladden mit angeblichen Spendenaufrufen für etwa Taubstumme vor und fordern die Opfer auf, sich selbst auf den Listen einzutragen und Geld zu spenden.

Das Verhalten der Personen wird oftmals als sehr aufdringlich geschildert. Ob die getätigten Spenden tatsächlich zum angegebenen Zweck eingesetzt werden, darf angezweifelt werden.

In Rheinland-Pfalz sind solche Sammelaktionen anmeldepflichtig, in keinem der bekannt gewordenen Fälle hatte es zuvor entsprechende Anmeldungen gegeben.

In einem Fall am Donnerstag, 24. März, gegen 18.20 Uhr in Neuhäusel, griff einer der Spendensammler zudem in die geöffnete Geldbörse des Geschädigten und entnahm das komplette Bargeld.



Die Polizei Montabaur bittet generell dringend um Mitteilung, wenn solche Spendensammler irgendwo festgestellt werden.

(Pressemitteilung Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Erstes Konzert für den Musikverein Siershahn nach drei Jahren Zwangspause

Darauf haben in Siershahn viele Menschen gewartet: Der Ort ist als sehr musikaffin bekannt, nicht nur ...

Ereignisreiche Wintersaison für Kartrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod

Seit November letzten Jahres konnte Enrico Förderer Erfolge, Herausforderungen und Lernmöglichkeiten ...

Aufgestiegen! Die Westerwald Volleys schließen die Saison erfolgreich ab

Die Westerwald Volleys steigen in die Regionalliga Südwest auf: In einer Pressemitteilung berichtet der ...

Nentershausen: "Eisbären" mit zwei neuen Jugendkoordinatoren

Die Eisbachtaler Sportfreunde zählen seit Anfang Februar zu den drei vom Fußballverband Rheinland ernannten ...

VG Montabaur macht sich "klimafit" – Azubi-Projekt überzeugt auf Landesebene

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur hat an zwei Projekten der Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

Die Naturschutzinitiative e.V. bittet um Rücksichtnahme während Brut- und Setzzeit

Der Frühling nimmt Fahrt auf und es wird um Nestreviere und Partner geworben. Bei den ganzjährig hierbleibenden ...

Werbung