Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

Abteikonzerte: Der diesjährige Konzertzyklus des Marienstatter Musikkreises

Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere musikalische Akzente in Marienstatt, sei es mit der traditionellen Orgelnacht ider einem "Romantischen Konzert" am Pfingstmontag. Los geht es am 18. April mit Daniel Tappe und dem "Osterjubel mit Orgel".

Die Orgel darf bei den Abteikonzerten in Marienstatt nicht fehlen. (Foto: Abtei Marienstatt)

Marienstatt. Am Ostermontag, 18. April, eröffnet um 15.15 Uhr der Konzertorganist Daniel Tappe aus Lippstadt an der großen Rieger-Orgel in der Reihe "Osterjubel mit Orgel" das Konzertjahr mit Werken von Scheidemann, Bach, Reger, Langlais, Bédard und anderen.

In der Annakapelle des Gymnasiums konzertiert am Sonntag, 15. Mai, um 15.15 Uhr das Marais Consort mit Hans-Georg Kramer aus Wedel/Hamburg, der die Diskantviole nach Jakob Stainer (1654) spielt, und Ingelore Schubert, ebenfalls aus Wedel/Hamburg, die mit dem Cembalo auftritt. Thema ist "Wege zu Mozart" und dargeboten werden Werke von Lully, Kirnberger, Benda, Bach, Mozart und Haydn.

Ein "Romantisches Konzert" gibt es am Pfingstmontag, 6. Juni, um 15.15 Uhr in der Annakapelle mit Andreas Hartmann (Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig) an der Violine und Rolf-Dieter Arens (Weimar und Bangkok/Thailand) am Klavier. Präsentiert werden Werke von Schubert, Beethoven, Liszt und Grieg.

In der traditionellen Orgelnacht mit Illuminationen im Hochchor stellen Hansjörg Fink aus Nettetal (Posaune) und Elmar Lehnen, Basilikaorganist zu Kevelaer, am Freitag, 29. Juli, ab 20.45 Uhr bis 22.15 Uhr ihr Projekt "Seven" ("Sieben") vor. Es beschäftigt sich mit der spirituellen Dimension von Schöpfung. Zwischen den Klangwelten von Jazz und Tradition spiegelt sich die Suche nach dem Universellen und dem Ursprung des Lebens wider.

Am Sonntag, 4. September, um 15.15 Uhr wird im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" das Orgeltriduum eröffnet durch Konzertorganist Krzysztof Ostrowski aus Danzig/Polen mit Werken von Paciorkiewicz, Garuta, Surzynski, Ostrowski und weiteren.
Am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr musizieren Julia Kleiter aus Limburg (Sopran) und Markus Eichenlaub aus Speyer (Orgel) Werke von Gustav Mahler, Sigfrid Karg-Elert, Hugo Wolf und Max Reger nach dem Thema "Wir genießen die himmlischen Freuden …". Das Triduum beschließt am Sonntag, 11. September, um 15.15 Uhr der Titularorganist von St. Eustache (Paris) Thomas Ospital mit Werken von Buxtehude, Franck, Vierne, Durufle, Escaich und Improvisationen.



Unter der Leitung von Andreas Jung (Musikdirektor FDB) singt am Sonntag, 9. Oktober, um 15.15 Uhr in der Abteikirche das "ensemble vocale lindenholzhausen". Dabei erklingen etwa Werke von Tallis, Mendelssohn Bartholdy, Schronen, Rheinberger, Rachmaninov, Nystedt, Bortnianskij, Pärt, Bairstow.

Edle romantische Klangfarben aus England bereichern seit neuestem die Marienstatter Orgel. Hannah Schlubeck aus Bellersen (Panflöte), 1973 als Matthias Schlubeck in Wuppertal geboren, und der belgische Kathedralorganist Ignace Michiels aus Brügge entlocken am Sonntag, 30. Oktober, um 15.15 Uhr dem erweiterten Instrument mit Werken von Telemann, Bach, Rutter, Elgar, Watson und Mara neue Töne auf die "feine englische Art".
Zum Abschluss des Konzertjahres präsentieren am ersten Adventssonntag, 27. November, 15.15 Uhr, Andrea Will aus Bonn (Flöten) und Ben Köster aus Köln (Orgel) unter anderem Werke von Vivaldi, Bach, Franck, Rutter, Stamm.

Eine Übersicht über die Abteikonzerte ist zu finden unter: www.abtei-marienstatt.de (Musikkreis)
Informationen gibt es beim Musikkreis: Tel. 02662/9535400 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de.

Bei den Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften. Der Kartenvorverkauf erfolgt nur über "Ticket Regional": Tel. 0651/9790777 und www.ticket-regional.de/marienstatter-musikkreis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Marianne Monz erste weltliche Bewohnerin im Seniorenzentrum St. Agnes in Dernbach

Aus den beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach ist eine Einrichtung geworden. Die ...

Die Naturschutzinitiative e.V. bittet um Rücksichtnahme während Brut- und Setzzeit

Der Frühling nimmt Fahrt auf und es wird um Nestreviere und Partner geworben. Bei den ganzjährig hierbleibenden ...

VG Montabaur macht sich "klimafit" – Azubi-Projekt überzeugt auf Landesebene

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur hat an zwei Projekten der Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

Westerwald-Verein Selters unter neuer Leitung

Pressemitteilung – Westerwald-Verein Selters e. V. | Für den 27. März hatte der Westerwald-Verein Selters ...

Kunst- und Kulturschaffende rund um Montabaur treffen sich am 11. April

Corona mit immer neuen Rekordzahlen und kein Ende. Dazu die Herausforderungen des Klimawandels und jetzt ...

Schmitt: Rund 640.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes in der Stadt Montabaur

Die Landesregierung unterstützt die Stadt Montabaur bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. ...

Werbung