Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

Kunst- und Kulturschaffende rund um Montabaur treffen sich am 11. April

Corona mit immer neuen Rekordzahlen und kein Ende. Dazu die Herausforderungen des Klimawandels und jetzt auch noch der furchtbare Krieg in der Ukraine. Die im Netzwerk MT-KULTURTREFF vereinten Kunst- und Kulturschaffenden in und rund um Montabaur verurteilen den Krieg, gehen mit den Corona-Lockerungen zurückhaltend um und stellen sich den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / ELG21)

Montabaur. Vor diesem Hintergrund ist es aktuell nicht leicht, dem gewohnten kulturellen Tun nachzugehen, aber die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur nimmt in dieser bedrohlichen Situation immer mehr zu, Kultur wird immer mehr zum "Lebensmittel". Dem wollen sich die Verantwortlichen stellen und wieder mehr geeignete Veranstaltungen und Aktionen planen. Dabei sollen insbesondere auch in unsere Region geflüchtete Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine einbezogen werden.

Wie das praktisch umgesetzt werden kann, wird beim nächsten Treffen am Montag, 11. April, um 18 Uhr in der Stadthalle Montabaur (Tagungsraum) besprochen. Die Veranstalter wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, dass die vielen tollen Kulturangebote in Vereinen, Initiativen, Kirchen und Kommunen im beginnenden dritten Jahr der Pandemie trotz Krieg bald wieder strahlen können.



Alle, die dazu etwas beitragen wollen, sind beim „MT-Kulturtreff“ am 11. April willkommen. Diejenigen, die erstmals teilnehmen wollen, werden unbedingt um Anmeldung gebeten.

Weitere Infos gerne bei Irene Lorisika (b05): irene.lorisika@b-05.org oder Uli Schmidt (Kleinkunstbühne Mons Tabor): uli@kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Ukraine   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Selters unter neuer Leitung

Pressemitteilung – Westerwald-Verein Selters e. V. | Für den 27. März hatte der Westerwald-Verein Selters ...

Abteikonzerte: Der diesjährige Konzertzyklus des Marienstatter Musikkreises

Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere ...

Marianne Monz erste weltliche Bewohnerin im Seniorenzentrum St. Agnes in Dernbach

Aus den beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach ist eine Einrichtung geworden. Die ...

Schmitt: Rund 640.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes in der Stadt Montabaur

Die Landesregierung unterstützt die Stadt Montabaur bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. ...

Sonntagswanderung des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. in Hachenburg

Die rote Tatze war das Zeichen, dem siebzehn Wanderfreunde am Sonntag (27. März) folgten. Vom Burggarten ...

Podestplatz für René Metzger beim Ultralauf "Rund um den Werdersee"

René Metzger konnte für den MANNschaft e. V. beim Ultralauf "Rund um den Werdersee" einen Podestplatz ...

Werbung