Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

Schmitt: Rund 640.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes in der Stadt Montabaur

Die Landesregierung unterstützt die Stadt Montabaur bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. Für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Albertstraße, Fürstenweg, Elgendorfer Straße und Freiherr-vom-Stein-Straße in Montabaur erhält die Stadt eine Zuwendung in Höhe von rund 640.000 Euro. Das teilt Verkehrsministerin Daniela Schmitt in einer Pressemitteilung mit.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. "Gut ausgebaute und sichere Straßen für unsere Innenstädte sind uns ein besonderes Anliegen", begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. "Der Umbau der Kreuzung zu einem modernen und an die heutigen Verkehrsverhältnisse angepassten Kreisverkehrsplatz wird sich für Autofahrer als auch für Fußgänger positiv auf die Verkehrsabläufe auswirken", so die Verkehrsministerin.

Die Verkehrssituation entlang der Elgendorfer Straße und der Freiherr-vom-Stein-Straße als Verlängerung der Landesstraße L 312 und als Hauptzufahrtsstraße in die Stadt Montabaur wird durch den Neubau des Kreisverkehrsplatzes deutlich verbessert. Neben dem Neubau des Kreisverkehrsplatzes werden alle vier auf den Kreisverkehrsplatz treffenden Straßen ausgebaut.

Ebenso wird das Wasserleitungsnetz durch die Verbandsgemeinde Werke Montabaur im Zuge der Baumaßnahme erneuert. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Kunst- und Kulturschaffende rund um Montabaur treffen sich am 11. April

Corona mit immer neuen Rekordzahlen und kein Ende. Dazu die Herausforderungen des Klimawandels und jetzt ...

Westerwald-Verein Selters unter neuer Leitung

Pressemitteilung – Westerwald-Verein Selters e. V. | Für den 27. März hatte der Westerwald-Verein Selters ...

Abteikonzerte: Der diesjährige Konzertzyklus des Marienstatter Musikkreises

Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere ...

Sonntagswanderung des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. in Hachenburg

Die rote Tatze war das Zeichen, dem siebzehn Wanderfreunde am Sonntag (27. März) folgten. Vom Burggarten ...

Podestplatz für René Metzger beim Ultralauf "Rund um den Werdersee"

René Metzger konnte für den MANNschaft e. V. beim Ultralauf "Rund um den Werdersee" einen Podestplatz ...

Betäubungsmittel und Alkohol am Steuer

Am Sonntag, 27. März, hatte die Polizei Montabaur mit drei Fällen von Alkohol am Steuer zu tun. In einem ...

Werbung