Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2022    

Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur setzt ein Zeichen für den Frieden

Am 25. März machten sich Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus gemeinsam auf den Weg, um ein Zeichen gegen das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine und für den Frieden in der Welt zu setzen. Nach einer Spendensammlung versammelten sich die Beteiligten im Schulhof, um ein Friedenszeichen zu formen.

Auf dem Schulhof der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur formten Schüler und Lehrer ein "menschliches Friedenszeichen". (Foto: Olaf Nitz)

Montabaur. Die Schüler machten sich auf, um mit ihren Lehrenden auf einer Friedenswanderung Spenden zu sammeln. Gemeinsam und unabhängig von Herkunft, Nationalität oder sonstiger Unterschiede wurde abschließend in Form eines "menschlichen Friedenszeichens" auf dem Schulhof die Einheit der Schulgemeinschaft gegen das Kriegstreiben und für eine friedliche Welt symbolisiert.

Die Heinrich-Roth-Schule dankt allen Teilnehmern und den Sponsoren, mit deren Hilfe insbesondere die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur Notleidenden Unterstützung zukommen lassen kann. Ein besonderer Dank gilt auch Olaf Nitz (Fotografie Nitz Montabaur) für die Planung und Durchführung der Aufnahmen auf dem Schulhof. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth und Jenny Groß zu stellvertretenden CDU-Vorsitzenden gewählt

Christian Baldauf ist neuer Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz. Mit Generalsekretär Gordon Schnieder, ...

Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste ...

Ukraine-Krieg: "MACH MIT e.V." will ebenfalls unterstützen

Der Krieg in der Ukraine ist erschütternd. Seit dem Beginn des russischen Angriffs ist das Leben von ...

"Drama-Türkin" Senay Duzcu begeisterte in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Der Auftritt von Komikerin Senay Duzcu in Höhr-Grenzhausen war ein Abend voller Lacher für das ganze ...

Herzsportgruppe des Turnvereins Rennerod verband Ausflug mit Spende für Ukrainehilfe

Nachdem coronabedingt der jährliche Tagesausflug des Turnvereins gleich zweimal nicht stattfinden konnte, ...

Gemeinsam für die Menschen aus der Ukraine

Die LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald beweist Geschlossenheit und setzt sich für Flüchtlinge ...

Werbung