Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2022    

Gemeinsam für die Menschen aus der Ukraine

Die LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald beweist Geschlossenheit und setzt sich für Flüchtlinge aus der Ukraine ein.

Foto Quelle: pixabay.com / alexandra_koch

Westerwaldkreis. Das Leid in der Ukraine nimmt täglich zu. Immer mehr Menschen flüchten vor der Brutalität des Krieges und kommen unter anderem auch nach Deutschland. Der Bedarf an Unterkünften, Hilfsgütern, entsprechender Beratung und Begleitung sowie freiwilligen Helfern steigt stetig – auch im Westerwaldkreis.

Die Verantwortlichen der LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald verurteilen den Krieg Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste und zeigen sich besorgt über die schrecklichen Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine, die vollkommen unverschuldet ihre Familien und ihr zu Hause verlassen müssen und sich einer ungewissen Zukunft gegenübersehen. Gemeinsam setzt sich die LIGA daher intensiv für die Menschen ein, die derzeit aus der Ukraine zu uns kommen.

Die LIGA Westerwald ist eine freiwillige, dem Gemeinwohl verpflichtete und pluralistisch zusammengesetzte Arbeitsgemeinschaft der Caritas, der Diakonie, des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Deutschen Roten Kreuzes. Sie versteht sich als sozialpolitischer Mitgestalter und Anwalt für benachteiligte Menschen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen und eine gerechte Gesellschaft ein.

Im Einsatz für die Menschen aus der Ukraine kooperieren die LIGA-Verbände Seite an Seite mit den politischen Verantwortlichen und den bürgerschaftlich Aktiven. Das gemeinsame Ziel aller ist es, den Menschen aus der Ukraine, die hier ankommen, eine angemessene Erstversorgung sowie eine fachlich wirksame Beratung anbieten zu können. Dies beinhaltet die Registrierung und Erstgespräch durch die jeweilige Verbandsgemeinde ebenso, wie die medizinische Versorgung und die Corona-Impfungen der ankommenden Menschen, die Ausgabe von Lebensmittel- und Kleidungsgutscheinen sowie die Hilfe und Beratung bei behördlichen Angelegenheiten. Die Experten der Verbände unterstützen die Ankommenden fachlich und psychologisch.



Die weitere Entwicklung der Lage hier vor Ort in den Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises ist bislang noch nicht absehbar, dennoch haben die in der LIGA vereinten Verbände und die dort tätigen Fachexperten bereits verschiedene Szenarien im Blick. So werden weiterhin Geldspenden gesammelt für die Hilfen vor Ort in der Ukraine und den Nachbarländern, insbesondere für Alte, Kranke, Kinder und Jugendliche.

Sachspenden werden aktuell noch nicht benötigt, da die Lager der Wohlfahrtverbände noch aus den vergangenen Spendenaktionen mit Sachspenden gut gefüllt sind. Sobald Sachspenden benötigt werden, wird es gezielte Aufrufe der Verbände geben, teilt die LIGA mit.

Die Verantwortlichen der Wohlfahrtsverbände sind sich einig: Aktuell sind Geldspenden besonders hilfreich und wirksam, um die Menschen in den Grenzregionen versorgen zu können. Für die Vorbereitungen hier vor Ort sind eine sorgfältige Planung und ein Austausch aller Beteiligten die beste Basis, um die Menschen aus der Ukraine gut zu empfangen und wirksam zu unterstützen. (PM)

Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der jeweiligen LIGA-Wohlfahrtsverbände: www.caritas-ww-rl.de, www.diakonie-westerwald.de, www.kv-westerwald.drk.de, www.paritaet-rps.org. Dort erfahren Sie auch mehr über die verschiedenen Aktionen und wie und wo Sie entsprechend spenden können.


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Herzsportgruppe des Turnvereins Rennerod verband Ausflug mit Spende für Ukrainehilfe

Nachdem coronabedingt der jährliche Tagesausflug des Turnvereins gleich zweimal nicht stattfinden konnte, ...

"Drama-Türkin" Senay Duzcu begeisterte in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Der Auftritt von Komikerin Senay Duzcu in Höhr-Grenzhausen war ein Abend voller Lacher für das ganze ...

Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur setzt ein Zeichen für den Frieden

Am 25. März machten sich Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus gemeinsam auf den Weg, ...

Dreimal Alkohol am Steuer

Im Dienstgebiet der Polizei Montabaur kam es am Freitag, 25. März zu drei Fällen von Alkohol am Steuer. ...

Illegale Müllablagerung von Gefahrenstoffen

Am Freitag, 25. März, gegen 15.30 Uhr kam es auf einem Feldweg zwischen den Ortslagen Dreikirchen und ...

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen ...

Werbung