Werbung

Nachricht vom 06.04.2011    

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gab den Startschuss in Krümmel

Auch in diesem Jahr fand wieder einmal die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Freiwillige vieler Ortsgemeinden im Westerwaldkreis sammelten einen Tag lang Müll an den Straßen ihrer Gemeinde.

Landrat Achim Schwickert (rechts) besuchte während der Aktion "Saubere Landschaft" die Gemeinde Krümmel.

Westerwaldkreis. Bei strahlendem Sonnenschein hat Krümmels Ortsbürgermeister Reiner Schmidt zur Aktion „Saubere Landschaft 2011“ eine große Schar an Helfern begrüßt. Zu den 42 Personen zwischen 5 und 71 Jahren zählten Floriansjünger, Naturfreunde und viele Familien. Treffpunkt war das Bürgerhaus in Krümmel. Dort gab Landrat Achim Schwickert um 9 Uhr den Startschuss für alle 165 Ortsgemeinden, die an der Aktion teilnahmen. Sodann ging er mit den anderen zum Müllsammeln.

Nach getaner Arbeit wurden die Helfer im Gemeindehaus mit Würstchen und Getränken versorgt. Hierfür erhält jede teilnehmende Gemeinde als „Dankeschön“ vom Kreis 30 Euro Verzehrgeld. Zum Abschluss wurden die gesammelten Abfälle auf das Fahrzeug des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebs aufgeladen und vom technischen Werkleiter Bernhard Herborn zur Deponie gebracht.



Im vergangenen Jahr sammelten mehr als 3000 fleißige Helfer unglaubliche 105 Tonnen Abfälle. Für den Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb bedeutet das rund 30 000 Euro Entsorgungskosten. Im Jahr 2009 waren es „nur“ 60 Tonnen Müll. Der Anstieg lässt auf ein gesteigertes Desinteresse an einer intakten Umwelt schließen. Allerdings können oftmals Verursacher von illegalen Abfallablagerungen ermittelt und zu Rechenschaft gezogen werden.

Unter den Gemeinden, die an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilnahmen, wurden wieder Obstbaumhochstämme im Wert von insgesamt 1000 Euro verlost. Die Gewinner sind dieses Mal: Bad Marienberg, Montabaur, Niedererbach, Nister-Möhrendorf und Lautzenbrücken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Bernd Schneider ist neuer Kreisjagdmeister

Bernd Schneider vom Hofgut Dapprich ist neuer Kreisjagdmeister des Westerwaldkreises. Er wurde mit 150 ...

Erich Kästner für Erwachsene in Bad Marienberg

Ob auf der Kölner Domplatte oder im Mainzer Unterhaus: Die Begeisterung für Erich Kästner ist ungebrochen. ...

Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

"Den Atomstromkonzernen die Rote Karte zeigen"

Mehr als 100 Personen beteiligten sich heute Abend am dritten Montagsspaziergang in der Kreisstadt. Mit ...

Bei Streichkonzert Liebe zur Musik bewiesen

Zur 17. Geistlichen Abendmusik begrüßte Dekanatskantor Jens Schawaller ein weiteres Mal das Diezer Instrumentalensemble ...

Die „Westerburger Gespräche“ werden zu „Westerwälder Gesprächen“

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird von Heinz Fischer und Walter Eggert zusammen mit dem Westerwaldkreis ...

Werbung