Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2022    

Junge Union im Westerwaldkreis: Wichtigkeit von Erster Hilfe muss erkannt werden

Viele Menschen könnten eine Herzattacke überleben, wenn jeder richtig reanimieren könnte, so die Junge Union im Westerwaldkreis. Doch noch immer seien nicht genug Menschen ausreichend in Erster Hilfe geschult - die Junge Union im Westerwaldkreis richtet sich daher mit einem ein-dringlichen Appell an Bevölkerung und Politik.

Die Junge Union im Westerwaldkreis fordert mehr Fortbildungsmaßnahmen zur Ersten Hilfe. (Foto: CDU)

Westerwaldkreis. Erste Hilfe wird im Bedarfsfall längst nicht mehr selbstverständlich geleistet. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen sind Ersthelfer in Notfällen einem enormen Stress ausgesetzt, der häufig zu einer Überforderung führt. Zum anderen sind Wissenslücken vorhanden, da die letzte Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs oftmals viele Jahre zurückliegt. Daraus resultiert die Angst, bei der Hilfeleistung etwas falsch zu machen.

Mehr Menschen würden Herzattacke überleben, wenn mehr Personen reanimieren würden
Besonders beim Thema Herzstillstand zeigt sich allerdings, wie wichtig die schnelle Hilfe ist: bei mehr als 50.000 Menschen in Deutschland, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Krankenhaus aufhalten, kommt es jährlich zum Herz-Kreislauf-Stillstand, wie der Spiegel auf Basis von Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin berichtet: "Nur in 34 Prozent dieser Notfälle trauen sich Ersthelfer zu reanimieren, bis der Notarzt eintrifft. […] Laut Rechnungen der DGAI würden pro Jahr 10.000 Menschen mehr eine Herzattacke überleben, wenn auch hierzulande mehr Laien reanimieren würden."

Hinzu kommt, dass sich im Laufe der Zeit auch die Lehraussagen im Bereich der Ersten Hilfe ändern - eine Auffrischung der Kenntnisse ist dann dringend zu empfehlen. Die Statistik zeigt: Viele Menschen sterben, weil nicht rechtzeitig oder gar keine Hilfe geleistet wird. Dabei umfasst "Erste Hilfe" noch viel mehr: Seitenlage und Druckverband sind nur zwei Stichwörter in diesem Zusammenhang. Ein Großteil der Notfälle ereignet sich zudem im Haushalt.



Junge Union fordert regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheininhaber
Die Junge Union (JU) Westerwald ruft daher jeden dazu auf, zu überprüfen, wie lang der letzte Lehrgang schon in der Vergangenheit liegt. Zugleich richtet die Jugendorganisation einen Appell an die Politik: Für die Führerscheininhaber könnte die Einführung von verpflichtenden Erste-Hilfe-Fortbildungen geprüft werden, zum Beispiel im Turnus von fünf Jahren. Diese Position wird auch vom JU-Landesverband geteilt - schon vor einigen Jahren wurde ein Antrag der JU Westerwald zu diesem Thema mit großer Mehrheit auf dem Landestag der JU Rheinland-Pfalz angenommen. Denn durch regelmäßige Erste-Hilfe-Fortbildungen kann ein aktiver und passiver Schutz aller Verkehrsteilnehmer erreicht werden.

Unfälle im Straßenverkehr können jedem jederzeit und überall passieren - dessen sollten sich alle bewusst sein. Durch eine Angleichung der Fortbildungsstandards würde gewährleistet, dass alle Verkehrsteilnehmer im Notfall eine Chance auf eine annähernd gleichwertige Versorgung durch Ersthelfer haben. Es liegt auf der Hand, dass eine Person, die erst kürzlich an einem entsprechen-den Kurs teilgenommen hat, bessere Hilfe leisten kann als jemand, dessen Kursteilnahme bereits viele Jahre zurückliegt. "Die lebensrettende Versorgung darf im Ernstfall nicht zum Glücksspiel werden. Regelmäßige Fortbildungen sollten daher die Voraussetzung für die stetige Teilnahme am Straßenverkehr sein", argumentiert der Kreisvorsitzende Robert Fischbach, der auch über eine Lehrberechtigung für Erste-Hilfe-Kurse verfügt.

"Die JU Westerwald ist selbst mit gutem Beispiel vorangegangen. Am Samstag, den 12. März, haben wir einen Erste-Hilfe-Kurs organisiert und besucht, um die eigenen Kenntnisse aufzufrischen", erklärt JU-Geschäftsführer Hendrik Schwarz abschließend. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. ...

Landesuntersuchungsamt: Verwechslungsgefahr bei Giftpflanzen in Lebensmitteln

Jakobskreuzkraut statt Rucola, Herbstzeitlose statt Bärlauch: Weil einige giftige Pflanzen essbaren zum ...

Pandemie-Entwicklung: Über 10.000 positiv Getestete im Westerwaldkreis, aber…

Fast 5 Prozent der Bürger im Westerwaldkreis sind nach offiziellen Angaben am Freitag, den 25. März, ...

Die Sommerzeit steht vor der Tür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. März ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die ...

Attraktiver grüner Wochenmarkt in Montabaur

Der Wochenmarkt mitten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird als "grüner Markt" bezeichnet, ...

ADAC Digital Cup: Frauen-Team des ADAC Mittelrhein startete im Rennsimulator

Beim ADAC Digital Cup kämpften 65 Teams auf der virtuellen Rennstrecke Watkins Glen um vordere Platzierungen. ...

Werbung