Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Attraktiver grüner Wochenmarkt in Montabaur

Von Helmi Tischler-Venter

Der Wochenmarkt mitten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird als "grüner Markt" bezeichnet, weil ausschließlich Nahrungsmittel und Blumen angeboten werden und keine weiteren Gebrauchsartikel. Er ist auch ein gemütlicher Platz unter freiem Himmel, an dem man sich trifft und plaudert oder das Imbissangebot nutzt.

Sie informierten sich über das Angebot des Wochenmarktes. Von links: Gabriele Wieland, Sandra Köster, Achim Schwickert und Ulrich Richter-Hopprich. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, erläuterte den anwesenden Kommunalpolitikern, Landrat Achim Schwickert, Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland, dass die Initiative in Absprache mit der Wirtschaftsförderung „alles vermarktet, was die Region wunderschön und einzigartig macht“.

Der Wochenmarkt in Montabaur, der am Donnerstag in von 8 bis 17 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr stattfindet, ist ein solches Vorzeigeprojekt. Dort kann der Kunde allerlei Produkte aus der Selbstvermarktung vom Bauernhof erwerben. Die 16 Stände bieten donnerstags fast alles an, was die Kunden an frischen Produkten wünschen. Das leckere Brot kommt aus dem Hunsrück und der passende Wein von der Nahe. Feinkost-Spezialitäten aus der Toskana und vom Balkan runden das vielfältige Angebot ab.



Die Anbieter legen Wert auf beste Qualität und persönliche Beratung. Die Wagen- und Stände-Burg bildet einen geschlossenen, gemütlichen und windstillen Rahmen für einen entspannten Einkaufsbummel. In der Mittagszeit bilden sich Schlangen vor den Imbiss-Angeboten mit Bratwurst-, Wild-, Fisch- und Frischhähnchen sowie dem Kaffeemobil. Die Stehtische waren angesichts des schönen Wetters am 24. März ständig umringt.

Vom Parkhaus Stadtmitte aus hat man direkten Zugang zum Konrad-Adenauer-Platz und den umliegenden Geschäften. Der Samstags-Markt besteht aus 13 Ständen. Auch hierbei handelt es sich um einen "grünen Markt". Weitere Informationen über das Warenangebot erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Montabaur oder auf der Homepage der Initiative „Wir Westerwälder“. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Die Sommerzeit steht vor der Tür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. März ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die ...

Junge Union im Westerwaldkreis: Wichtigkeit von Erster Hilfe muss erkannt werden

Viele Menschen könnten eine Herzattacke überleben, wenn jeder richtig reanimieren könnte, so die Junge ...

Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. ...

ADAC Digital Cup: Frauen-Team des ADAC Mittelrhein startete im Rennsimulator

Beim ADAC Digital Cup kämpften 65 Teams auf der virtuellen Rennstrecke Watkins Glen um vordere Platzierungen. ...

Westerwald-Verein: vier überregionale und vier Familien-Erlebnis-Wanderungen

Ob es darum geht, den Westerwald näher kennenzulernen, oder ein Erlebnis für die ganze Familie zu schaffen ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Werbung