Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2022    

Red Hand Day an der IGS Selters: 486 "Red Hands" gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Jedes Jahr am 12. Februar findet der Red Hand Day statt. Die 2003 in Deutschland ins Leben gerufene Aktion gegen den Einsatz von Kindersoldaten sorgt nicht nur hierzulande, sondern auch auf internationaler Ebene für Aufsehen. Leticia Balewicz, Schülerin der Stufe 12 der IGS Selters, hat dazu diesen Artikel verfasst.

Red Hands der Aktion der IGS Selters. (Foto: IGS Selters)

Selters. Der Hauptbestandteil der Kampagne zum Red Hand Day besteht aus dem Sammeln roter Handabdrücke, welche dann in hohen Zahlen Politikern überreicht werden. Die meistgenutzte Methode ist hierbei das Aufdrücken der rot eingefärbten Handfläche auf ein weißes DIN-A4-Blatt. Die Symbolfarbe Rot visualisiert das Blut und damit verbunden die Gewalt, die leider immer noch viel zu viele Kinder als Soldaten erfahren müssen.

Auch das Datum ist nicht etwa willkürlich gewählt, denn am 12. Februar 2002 trat das Verbot des Einsatzes von Kindersoldaten in Kraft. Dieses Verbot sorgt dafür, dass die Ausbildung und der Einsatz von Kindersoldaten unter 15 Jahren als Kriegsverbrechen eingestuft und dementsprechend rechtlich gewertet wird. Aber leider werden nach wie vor geschätzte 250.000 Mädchen und Jungen weltweit als Soldaten eingesetzt.

Deshalb hat auch die IGS-Selters am diesjährigen Red Hand Day teilgenommen. Neben dem typischen Sammeln der roten Hände wurden Poster in Form roter Hände erstellt und in der Schule aufgehängt, Präsentationen vorgetragen und im Unterricht wurden themenspezifische Inhalte bezüglich des Einsatzes von Kindersoldaten behandelt und erarbeitet. Insbesondere während dieser Unterrichtseinheiten wurde das Verlangen vieler Mitschüler, etwas gegen die weitere Ausbeutung unschuldiger Kinder zu unternehmen, stetig größer. Das Unverständnis über den Einsatz von Kindern im Krieg und die Wut gegen die Verantwortlichen stieg immer weiter an, dementsprechend fand die Aktion an der Schule viel Zuspruch.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Auch viele Lehrpersonen zeigten großes Engagement in der Organisation und dem themenspezifischen Unterricht rund um den Red Hand Day. So sind 486 Hände zusammengekommen, die wir gerne an den Abgeordneten im Europäischen Parlament, Ralf Seekatz, geschickt haben, der sie mit Freude in Empfang genommen hat.

Das Bewusstsein für die Grausamkeiten und schwerwiegenden Problematiken hinter der Rekrutierung minderjähriger Soldaten ist also da, genauso wie der Tatendrang, etwas dagegen zu unternehmen. Jetzt liegt es nur noch an den Politikern, die Forderungen der Teilnehmer des Red Hand Days durchzusetzen, wie etwa, dass kein Kind unter 18 Jahren in Armeen, bewaffneten Gruppen oder anderen militärischen Verbänden eingesetzt oder geschult werden darf.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text der Schülerin Leticia Balewicz wurde lediglich in die Artikel-Form der Kuriere gebracht, inhaltlich jedoch nicht verändert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


DRK-Blutspendetermine im April im Westerwaldkreis

Blutspenden können Leben retten. Und obwohl eine Blutspende für gesunde Menschen völlig problemlos möglich ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Westerwald-Verein: vier überregionale und vier Familien-Erlebnis-Wanderungen

Ob es darum geht, den Westerwald näher kennenzulernen, oder ein Erlebnis für die ganze Familie zu schaffen ...

Wäller Helfen übergibt Schulranzen an ukrainische Kinder im Westerwald

Dank eines koordinierten Gemeinschaftsprojekts konnte der Verein Wäller Helfen kürzlich die ersten Schulranzen ...

Westerwaldwetter: Was ziehe ich bloß an?

Das Hoch Peter mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln bestimmt weiter das Wetter bei uns. Mit einer ...

Kostenlose Webinare zu wichtigen Energiethemen

Wie lassen sich Heizkosten sparen? Wie kann ich meinen eigenen Ökostrom produzieren? Und wie funktioniert ...

Werbung