Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2022    

Quarantänerechner ist gestartet

Pressemitteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises | Wie das Gesundheitsamt in einer Pressemeldung mitteilt, gibt es ab sofort einen Quarantänerechner, welcher unkompliziert für Information und Aufklärung sorgt. Der Quarantänerechner ist kostenfrei auf der Homepage der Kreisverwaltung abrufbar.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerwaldkreis. "Und was nun?". Diese Frage haben sich in den vergangenen beiden Jahren viele Menschen gestellt, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Aufgrund aktualisierter Absonderungs- und Bekämpfungsverordnungen gab und gibt es immer wieder neue Regeln, die nicht selten für Verwirrung bei den Behörden und bei den Menschen gesorgt haben. Wie das Gesundheitsamt in einer Pressemeldung mitteilt, gibt es ab sofort einen Quarantänerechner, welcher unkompliziert für Information und Aufklärung sorgt. Der Quarantänerechner ist kostenfrei auf der Homepage der Kreisverwaltung abrufbar.

Positiv Getestete, haben laut Behörde so die Möglichkeit, ein Informationsschreiben mit den Daten der Absonderung und weiteren wichtigen Informationen zu erhalten. Wie der Pressemeldung zu entnehmen ist, handelt es sich hierbei um ein schnelles und unkompliziertes Verfahren.

"Die neue Vorgehensweise erspart den Westerwäldern die Wartezeit auf eine Bescheinigung", freut sich Sarah Omar, die Leiterin des Gesundheitsamtes, über die digitale Unterstützung. Wie Omar ergänzt, sind die Gesundheitsämter seit der Änderung der Landesverordnung zur Absonderung bei Verdacht einer SARS-CoV-2-Infektion vom 17. Februar 2022 nicht mehr verpflichtet, Bürgerinnen und Bürgern, die positiv auf das SARS-Cov-2 Coronavirus getestet wurden, eine Absonderungsbescheinigung auszustellen.

Wie der Pressemeldung zu entnehmen ist, hat das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises dies als Service für die Westerwälder aber weiterhin getan. Inzwischen sind die Fallzahlen jedoch so rasant gestiegen, dass dieses freiwillige Angebot von Seiten der Behörde nicht mehr umgesetzt werden kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem neuen Rechner können positiv Getestete sofort nach Erhalt des positiven Ergebnisses das Infoschreiben mit der individuell berechneten Absonderungsdauer selbst abrufen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen lediglich das Datum des positiven Tests eingeben. Dabei macht es laut Gesundheitsamt keinen Unterschied, ob es sich um einen Antigen-Schnelltest (PoC) einer zertifizierten Teststelle oder um einen PCR-Test handelt.

Die Westerwälderinnen und Westerwälder haben dann die Möglichkeit, das Schreiben dem Arbeitgeber oder der Schule vorzulegen. Wichtig ist allerdings, dass das Schreiben nur mit Vorlage des positiven Befundes Gültigkeit erlangt.

Auch alle wichtigen Informationen zur Freitestung, zu dem Thema Kontaktpersonen und Verhaltensempfehlungen sind enthalten. Arbeitgeber sind verpflichtet, den Befund des positiven Tests als Infektionsnachweis anzuerkennen. Das Infoschreiben dient als Planungs- und Erklärungshilfe für den Betroffenen und den Arbeitgeber. Der Quarantänerechner ist auf der Startseite auf Homepage der Kreisverwaltung unter www.westerwaldkreis.de oder unter dem beigefügten QR-Code (Foto unter dem Artikel) erreichbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Kostenlose Webinare zu wichtigen Energiethemen

Wie lassen sich Heizkosten sparen? Wie kann ich meinen eigenen Ökostrom produzieren? Und wie funktioniert ...

Westerwaldwetter: Was ziehe ich bloß an?

Das Hoch Peter mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln bestimmt weiter das Wetter bei uns. Mit einer ...

Wäller Helfen übergibt Schulranzen an ukrainische Kinder im Westerwald

Dank eines koordinierten Gemeinschaftsprojekts konnte der Verein Wäller Helfen kürzlich die ersten Schulranzen ...

Nauberg soll Naturschutzgebiet werden: Naturschutzinitiative begrüßt Maßnahme

Der fast 20 Jahre dauernde unermüdliche Einsatz gegen den Basaltabbau zeigt Erfolg: Die rheinland-pfälzische ...

Altenkirchens Spiegelzelt-Organisator Nöllgen: Vorwürfe nicht hinzunehmen

Spiegelzelt hier oder da – in Altenkirchen oder Neitersen? Die Frage ist längst mit dem Verbleib in der ...

IHK in Rheinland-Pfalz spricht sich für mehr Berufsorientierung aus

Praktika helfen Schülern dabei, sich zu orientieren und den für sie passenden Beruf zu finden. Gerade ...

Werbung