Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für Tiere und Natur zu begeistern ist dabei das oberste Ziel. Denn nur, wer Tiere kennt und von ihnen fasziniert ist, wird sich für ihren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen.

Handelnd die Tierwelt kennenlernen. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Die Zoopädagogik hat besonders unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten“, beklagt Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule des Zoo Neuwied, „denn auch als der Zoo nach monatelanger Schließung wieder für Besucher öffnen durfte, konnten noch lange Zeit keine Gruppenangebote durchgeführt werden.“

Nun ist das seit einigen Monaten wieder möglich, und besser als je zuvor: „In der neuen Zooschule, die durch die Else Schütz Stiftung finanziert wurde, können wir mehrere Gruppen gleichzeitig betreuen. Und durch eine moderne Lüftungsanlage ist es hier auch mit größeren Gruppen möglich, ohne Maske und trotzdem sicher zu arbeiten“, freut sich die Biologin.

Neben Kindergeburtstagen und Schulklassenprogrammen, welche zu den klassischen Angeboten gehören, die die Zooschule anbietet, hat sich das Team der Zooschule für dieses Jahr noch ein neues „Format“ ausgedacht: Erstmalig werden ab den Osterferien dreistündige Workshops angeboten. „In drei Stunden kann man sich viel intensiver mit einem Thema beschäftigen, und auch besonders wissbegierigen Kindern die Möglichkeit geben, ihren Fragen auf den Grund zu gehen“, erklärt Waked. „Dabei ist uns wichtig, dass wir den Kindern nicht die Inhalte fertig aufbereitet präsentieren, sondern sie sich die Inhalte durch Sehen, Hören, Anfassen, Ausprobieren und selber machen eigenständig erarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass kleine Forscher dadurch „Aha-Momente“ erleben, welche das erworbene Wissen viel nachhaltiger in den Köpfen verankern.“



Die Themen der Workshops, bei denen die Kinder durch geschultes Fachpersonal betreut werden, sind vielfältig: Neben klassischen Zoo-Themen wie Großkatzen, Federn und Fell oder Tierbeschäftigung findet sich mit dem Wildbienen-Workshop auch ein Thema, das sich mit Naturschutz vor der eigenen Haustür befasst.

Die Workshops richten sich an Kinder ab 6 Jahren, und kosten 15 Euro zuzüglich Eintritt (Jahreskarten haben Gültigkeit). Die Kinder werden am Eingang in Empfang genommen und nach der Veranstaltung zum Ausgang begleitet. Die Termine sowie das Anmeldeformular sind zu finden unter https://www.zooneuwied.de/planen/erleben/workshops-fuer-kinder.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


Relaxen in Rennerod mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft

Das "Relaxen" in Rennerod ist jetzt noch einfacher geworden, denn gleich an zwei Stellen im Stadtgebiet ...

Bäume für das Buchfinkenland

"Gemeinsam pflanzen wir die Zukunft grüner!", war das Motto der Pflanzaktion am 19. März im Buchfinkenland. ...

Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Fahren unter Drogen und obendrein ohne Führerschein, eine ziemlich unverantwortliche Kombination. Genau ...

Gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich

Im Frühjahr juckt es die Gärtner in den Fingern, erst recht bei sonnig-trockenem Wetter. Wenn Sie Pflanzen ...

"Westerwald-Kinder" freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. hat 2021 mit Unterstützung der Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach: Sopranistin Bärbel Hobert für ihr Engagement geehrt

Bärbel Hobert aus Montabaur blickt auf einen jahrzehntelangen Einsatz als Sängerin im Chor und als Ehrenmitglied ...

Werbung