Werbung

Nachricht vom 04.04.2011    

Bei Streichkonzert Liebe zur Musik bewiesen

Zur 17. Geistlichen Abendmusik begrüßte Dekanatskantor Jens Schawaller ein weiteres Mal das Diezer Instrumentalensemble in der Lutherkirche in Montabaur. Unter der bewährten Leitung von Erhard Köhler, der die Zusammenarbeit des Diezer Instrumentalensembles mit dem evangelischen Dekanatskantorat Selters seit Jahren fördert, erklangen Orchesterwerke des 17. bis 20. Jahrhunderts in der modernen Kirche der Kreisstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, Serge Rachmaninow, Francesco Geminiani, Max Reger und Johann Sebastian Bach – als Solistin brillierte hier Jennifer Möbus.

Gab ein vielbeachtetes Streichkonzert in der Lutherkirche: das Diezer Instrumentalensemble.

Montabaur. Die Gäste der Geistlichen Abendmusik freuten sich über die Spielfreudigkeit des Ensembles, das den unterschiedlichen stilistischen Ansprüchen der gewählten Literatur beachtenswerte Rechnung trug. Mit großem Fachwissen und trockenem Humor moderierte der smarte Orchesterleiter Erhard Köhler den gelungenen Abend und gewann so nicht nur die Ohren, sondern auch die Zuneigung der anwesenden Konzertbesucherinnen und –besucher: spürbare Liebe zur Musik und künstlerisches Können zeichnen den erfahrenen Schulmusiker, Orchesterleiter und aktiven Bratschisten aus.

Die liturgische Begleitung des Abends übernahm Dekanatskantor Jens Schawaller, dem es ein großes Anliegen ist, mit den Geistlichen Abendmusiken generell für Kirche und deren Musik zu werben. Die Zuhörerinnen und Zuhörer verabschiedeten sich mit einem dankbaren Applaus beim Diezer Instrumentalensemble.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


"Den Atomstromkonzernen die Rote Karte zeigen"

Mehr als 100 Personen beteiligten sich heute Abend am dritten Montagsspaziergang in der Kreisstadt. Mit ...

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gab den Startschuss in Krümmel

Auch in diesem Jahr fand wieder einmal die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Freiwillige vieler Ortsgemeinden ...

Bernd Schneider ist neuer Kreisjagdmeister

Bernd Schneider vom Hofgut Dapprich ist neuer Kreisjagdmeister des Westerwaldkreises. Er wurde mit 150 ...

Die „Westerburger Gespräche“ werden zu „Westerwälder Gesprächen“

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird von Heinz Fischer und Walter Eggert zusammen mit dem Westerwaldkreis ...

Freundschaftstanzen in Gemünden fand großen Anklang

Tolle Tänze, prächtige Kostüme und super Stimmung standen im Mittelpunkt des zweiten Freundschaftstanzens, ...

Werner Müller aus Bellingen erhielt Landesehrennadel

Seit Jahrzehnten ist Werner Müller aus Bellingen vielfach ehrenamtlich engagiert. Jetzt wurde dem 72-Jährige ...

Werbung