Werbung

Nachricht vom 04.04.2011    

Bei Streichkonzert Liebe zur Musik bewiesen

Zur 17. Geistlichen Abendmusik begrüßte Dekanatskantor Jens Schawaller ein weiteres Mal das Diezer Instrumentalensemble in der Lutherkirche in Montabaur. Unter der bewährten Leitung von Erhard Köhler, der die Zusammenarbeit des Diezer Instrumentalensembles mit dem evangelischen Dekanatskantorat Selters seit Jahren fördert, erklangen Orchesterwerke des 17. bis 20. Jahrhunderts in der modernen Kirche der Kreisstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, Serge Rachmaninow, Francesco Geminiani, Max Reger und Johann Sebastian Bach – als Solistin brillierte hier Jennifer Möbus.

Gab ein vielbeachtetes Streichkonzert in der Lutherkirche: das Diezer Instrumentalensemble.

Montabaur. Die Gäste der Geistlichen Abendmusik freuten sich über die Spielfreudigkeit des Ensembles, das den unterschiedlichen stilistischen Ansprüchen der gewählten Literatur beachtenswerte Rechnung trug. Mit großem Fachwissen und trockenem Humor moderierte der smarte Orchesterleiter Erhard Köhler den gelungenen Abend und gewann so nicht nur die Ohren, sondern auch die Zuneigung der anwesenden Konzertbesucherinnen und –besucher: spürbare Liebe zur Musik und künstlerisches Können zeichnen den erfahrenen Schulmusiker, Orchesterleiter und aktiven Bratschisten aus.

Die liturgische Begleitung des Abends übernahm Dekanatskantor Jens Schawaller, dem es ein großes Anliegen ist, mit den Geistlichen Abendmusiken generell für Kirche und deren Musik zu werben. Die Zuhörerinnen und Zuhörer verabschiedeten sich mit einem dankbaren Applaus beim Diezer Instrumentalensemble.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


"Den Atomstromkonzernen die Rote Karte zeigen"

Mehr als 100 Personen beteiligten sich heute Abend am dritten Montagsspaziergang in der Kreisstadt. Mit ...

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gab den Startschuss in Krümmel

Auch in diesem Jahr fand wieder einmal die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Freiwillige vieler Ortsgemeinden ...

Bernd Schneider ist neuer Kreisjagdmeister

Bernd Schneider vom Hofgut Dapprich ist neuer Kreisjagdmeister des Westerwaldkreises. Er wurde mit 150 ...

Die „Westerburger Gespräche“ werden zu „Westerwälder Gesprächen“

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird von Heinz Fischer und Walter Eggert zusammen mit dem Westerwaldkreis ...

Freundschaftstanzen in Gemünden fand großen Anklang

Tolle Tänze, prächtige Kostüme und super Stimmung standen im Mittelpunkt des zweiten Freundschaftstanzens, ...

Werner Müller aus Bellingen erhielt Landesehrennadel

Seit Jahrzehnten ist Werner Müller aus Bellingen vielfach ehrenamtlich engagiert. Jetzt wurde dem 72-Jährige ...

Werbung