Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2022    

Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Westerwald Bank unterstützt gemeinsam mit dem Verein Wäller Helfen Betroffene des Ukrainekrieges über ein Crowdfunding-Projekt.

Foto Quelle: www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/nothilfe-ukraine

Hachenburg. "Das Schicksal der Menschen in der Ukraine erschüttert uns zutiefst. Wir fühlen mit denjenigen, die gerade Schreckliches erleben: Viele haben Angehörige verloren, noch mehr müssen aus ihrer Heimat flüchten", so Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. "Wir sehen es als unsere genossenschaftliche Verpflichtung, Betroffene zu unterstützen!"

Als erste Maßnahme schließt sich die Bank der Initiative der genossenschaftlichen Finanzgruppe zur Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes – DRK an. Dieses sorgt im Rahmen eines Soforthilfeprojekts für die Stärkung der Einsatzfähigkeit des Ukrainischen Roten Kreuzes und leistet umfassende Hilfsmaßnahmen zur Aufnahme und Versorgung von Menschen, die sich auf der Flucht befinden. "Dieses zentrale Projekt unterstützen wir als Westerwald Bank mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro", so Wilhelm Höser.

Doch auch hier vor Ort wird geholfen. In Kooperation mit dem Verein Wäller Helfen e. V. bietet die Westerwald Bank auf ihrer Online-Spendenplattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de über das Crowdfunding-Projekt "Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine" eine unkomplizierte Möglichkeit, Spendengelder für Menschen zu sammeln, die aus der Ukraine zu uns in den Westerwald flüchten.

Diese Spendengelder werden als Soforthilfe verwendet, um die Menschen hier vor Ort zu versorgen. Dies funktioniert ganz nach dem Motto des Vereins Wäller Helfen "Gemeinsam statt einsam" und dem genossenschaftlichen Prinzip der Volksbanken Raiffeisenbanken "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele".



Das Crowdfunding-Projekt läuft zunächst bis 7. Juni 2022.

Gestartet ist die Maßnahme mit dem üblichen Bank-Zuschuss in Höhe von 10 Euro für jede Spende eines Unterstützers ab 5 Euro. „Die unglaubliche Bereitschaft der Bevölkerung zu helfen hat auch uns dazu inspiriert, das Engagement über die 10 Euro hin-aus zu erhöhen und wir haben alle bis dato geleisteten Spenden verdoppelt“, so der Vorstand. Um eine zeitnahe Unterstützung zu gewährleisten, stellt die Westerwald Bank ihrem Projektpartner Wäller helfen e. V. schon jetzt eine Abschlagszahlung in Höhe von 25.000 Euro aus den bereits über das Crowdfunding-Projekt gesammelten Spenden zur Verfügung. Diese Gelder werden vor allem dafür verwendet, Flüchtlingskinder mit Schulranzen und anderen wichtigen Utensilien zu versorgen. Ferner werden Treffpunkte in den jeweiligen Gemeinden geschaffen und finanziert.

Ab sofort verdoppelt die Westerwald Bank für dieses Crowd-funding-Projekt jede weitere Spende bis maximal 100 Euro – und das bis zu einem maximalen Gesamt-Co-Funding-Betrag in Höhe von 50.000 Euro.

"Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen unsere Aktion auch weiterhin mit einer Spende unterstützen und wir so gemeinsam einen Beitrag leisten können", so Wilhelm Höser. (PM)

Das Projekt finden Sie unter westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de/nothilfe-ukraine



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller helfen   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Musikkirche Ransbach-Baumbach: Sopranistin Bärbel Hobert für ihr Engagement geehrt

Bärbel Hobert aus Montabaur blickt auf einen jahrzehntelangen Einsatz als Sängerin im Chor und als Ehrenmitglied ...

"Westerwald-Kinder" freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. hat 2021 mit Unterstützung der Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich ...

Gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich

Im Frühjahr juckt es die Gärtner in den Fingern, erst recht bei sonnig-trockenem Wetter. Wenn Sie Pflanzen ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt angekündigte Rentenerhöhung

Die rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja ...

Hendrik Hering lädt ein zu "Mittwoch Digital" - Thema: Ukrainekrieg

Am 30. März lädt Hendrik Hering um 18 Uhr zu "Mittwoch Digital" ein. An dem Gespräch nehmen der DRK Präsident ...

Corona: wieder über 5.000 aktive Fälle, Blick auf Nachbarländer

Zur Wochenmitte steigen die Zahlen der aktiv Infizierten immer wieder an. So auch in dieser Woche. Die ...

Werbung