Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der Finanzverwaltung anfallenden dienstlichen Fahrtkostenerstattungen entsprechend anzupassen. Für dienstliche Fahrten verwenden die Beschäftigten der Finanzverwaltung ihre privaten PKW. Dafür erhalten sie eine Reisekostenentschädigung.

Symbolfoto.

Region/Rheinland-Pfalz. Schon vor dem kriegsbedingten Anstieg der Kosten hätten diese jedoch schon nicht zur Deckung ausgereicht, weshalb momentan bei den Reisekosten draufgelegt werde. Die "DSTG" fordert deshalb eine schnelle Anpassung des Reisekostenersatzes. "Es kann und darf nicht sein, dass unsere Kollegen ihr Privatfahrzeug zur Verfügung stellen und dann noch auf den hohen Kosten sitzen bleiben", so Landesvorsitzender Stefan Bayer. "Immerhin sorgen sie im Außendienst für hohe Steuereinnahmen!". Ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ist in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz nur sehr eingeschränkt möglich, sodass die Betroffenen auf den PKW angewiesen sind.



Wegfall der Staffelungen gefordert
Außerdem fordert die "DSTG" eine Vereinfachung des Reisekostenrechts und damit den Wegfall der Staffelungen. Den Höchstsatz von 35 Cent erhielten momentan nur die Vielfahrer und das auch nur für die ersten 10000 Kilometer. Ansonsten würden momentan zwischen 15 und 30 Cent pro Kilometer gezahlt. Die "DSTG" kann sich spontan durchaus eine temporäre, flexible Anpassung der Reisekostenerstattung vorstellen, die sich am Benzinpreis orientiert und für diese hoffentlich nicht dauerhaft bleibende Ausnahmesituation Ausgleich schafft. Im Anschluss soll eine grundlegende Neuregelung her. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Bundeswehr beendet Dienst im Gesundheitsamt

Seit Ende 2020 waren die Bundeswehrkräfte im Westerwaldkreis im Einsatz und unterstützten die Arbeit ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach läutet Karwoche mit musikalischem Abendgottesdienst ein

Der Gottesdienst findet am Palmsonntag statt und umfasst typische Beispiele der Kantoreiliteratur: Dargeboten ...

Sitzung des Kreisausschusses in Wirges

Das Bürgerhaus in Wirges war am 21. März Treffpunkt des fast vollständig erschienenen Kreisausschusses ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in ...

Kettenhausen: Fuchs machte sich an Kalb zu schaffen

Die Aufregung war groß: War ein Wolf für den Tod eines gerade erst geborenen Kalbes in Kettenhausen verantwortlich? ...

Feuerwehr Nistertal übte für den Ernstfall: Brand eines Elektrofahrzeugs nachgestellt

Feuerwehrkräfte müssen auf vieles vorbereitet sein - auch auf nicht unbedingt alltägliche Ereignisse ...

Werbung