Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Feuerwehr Nistertal übte für den Ernstfall: Brand eines Elektrofahrzeugs nachgestellt

Feuerwehrkräfte müssen auf vieles vorbereitet sein - auch auf nicht unbedingt alltägliche Ereignisse wie ein brennendes Elektrofahrzeug mit eingeklemmter Person. Genau dieses Szenario stellte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Nistertal zu Übungszwecken nach.

Durch die Übung können sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal auf den Ernstfall vorbereiten. (Foto: Feuerwehr Nistertal)

Nistertal. Am Samstag, 12. März, drehte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal alles um die Elektromobilität. Die zahlreichen Einsatzkräfte nahmen zunächst am Unterricht zum Thema Elektromobilität teil. Informationen gab es auch zu verschiedenen Einsatztaktiken, Elektrofahrzeugen und deren Komponenten wurden besichtigt. Im Anschluss probten die Einsatzkräfte anhand eines nachgestellten Ernstfalls.

Das Szenario: Ein Elektrofahrzeug brennt in Folge eines Unfalles; der Fahrer ist noch im Fahrzeug eingeklemmt. Die Einsatzkräfte schlugen rasch die Dämpfe nieder und löschten den Brand, soweit es bei einem Elektrofahrzeug möglich ist. Der Fahrer wurde unter schwerem Atemschutz mit Rettungsschere, Spreizer und Hydraulikzylinder im Rahmen einer Sofortrettung befreit. Nur wenige Minuten dauert die Befreiungsaktion - die Übung kann daher als voller Erfolg betrachtet werden und zeigt, dass die Einsatzkräfte auch für den Ernstfall bereit sind. (PM)



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kettenhausen: Fuchs machte sich an Kalb zu schaffen

Die Aufregung war groß: War ein Wolf für den Tod eines gerade erst geborenen Kalbes in Kettenhausen verantwortlich? ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in ...

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der ...

VG Höhr-Grenzhausen: Weiterer Verhandlungstermin wegen sexuellen Missbrauchs am Landgericht

Angeklagt ist ein 28-jähriger Mann mit somalischer Staatsbürgerschaft, der sich im August 2021 in der ...

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

Werbung