Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion "Wir Forsten Auf" in den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied.

Symbolfoto Kuriere

Region. Gemeinsam mit allen Unterstützern, will man dem Ziel, 100.000 Bäume für die Landkreise #neuwied, #altenkirchen und #Westerwaldkreis näher kommen.

Der Aufruf der Organisatoren: "Lasst uns an die mehr als 22.000 Bäume von 2021 anknüpfen!" #gemeinstatteinsam.

Egal, ob Schule, Verein, Unternehmen oder Privatperson. Bei einer Baumpatenschaft von 7 Euro ist der Setzling, der Verbiss Schutz, sowie die fachkundige Begleitung am Pflanztag durch den Forstservice Christian Schneider GmbH inklusive.

Kommunen können sich dieses Jahr als Pflanzgemeinde bewerben. Das sollte vorhanden sein:
- Fläche für bis zu 2.000 Bäume
- am Pflanztag bis zu 30 Freiwillige Helfer
- Lust und Motivation mit den Organisatoren den Westerwald wieder erlebbar zu machen.



Bewerbungen werden unter wirforstenauf@waellerhelfen.de entgegengenommen.

Ansprechpartner Altenkirchen: Adam Koch
Ansprechpartner Neuwied: Landmetzgerei Born
Ansprechpartner Westerwald: Björn Flick

Mit jedem verkauftem Wäller Helfen #wirforstenauf Spiel im XXL Format von 1x1 Meter speziell konzipiert für Schulen und Senioreneinrichtungen werden 16 Bäume gepflanzt.

Der Verein richtet einen großen Dank an die Westerwaldbank als Hauptbaumpaten. (PM)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


VG Höhr-Grenzhausen: Weiterer Verhandlungstermin wegen sexuellen Missbrauchs am Landgericht

Angeklagt ist ein 28-jähriger Mann mit somalischer Staatsbürgerschaft, der sich im August 2021 in der ...

Feuerwehr Nistertal übte für den Ernstfall: Brand eines Elektrofahrzeugs nachgestellt

Feuerwehrkräfte müssen auf vieles vorbereitet sein - auch auf nicht unbedingt alltägliche Ereignisse ...

Kettenhausen: Fuchs machte sich an Kalb zu schaffen

Die Aufregung war groß: War ein Wolf für den Tod eines gerade erst geborenen Kalbes in Kettenhausen verantwortlich? ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

Premiere im Sessenbacher Forstrevier: Mammutbäume im Säsemer Bürgerwald

Der Küstenmammutbaum erhält Einzug im Westerwald. In Sessenbach entsteht die erste Allee der Giganten ...

Jenny Groß MdL sieht ehrenamtliche Feuerwehrstruktur im Kreis in Gefahr

Angesichts eines drohenden personellen Mangels bei den Feuerwehren im Kreis wandte sich Jenny Groß MdL ...

Werbung