Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Premiere im Sessenbacher Forstrevier: Mammutbäume im Säsemer Bürgerwald

Der Küstenmammutbaum erhält Einzug im Westerwald. In Sessenbach entsteht die erste Allee der Giganten im Säsemer Bürgerwald. Viele Familien und Freiwillige haben unter fachlicher Anleitung fast 100 Bäume gepflanzt.

Spaß und Fleiß im Wald in Sessenbach. (Fotos: Ortsgemeinde Sessenbach)

Sessenbach. Zusammen mit dem Revierförster Eckard Niebisch waren die Sessenbacher sowie Interessierte Gäste im Rahmen des jährlichen Waldbegangs zu einer Aktion der besonderen Art eingeladen: Baumgiganten für die Ewigkeit pflanzen und zusammen mit den Großen und Kleinen des Dorfes eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Zahlreiche Familien haben unter fachlicher Anleitung den sonnigen Samstagnachmittag in der Natur verbracht und Nachhaltigkeit aktiv erlebt.

Fast 100 Setzlinge konnten trotz des sehr knappen Angebots gekauft werden. Neben dem Bergmammutbaum wurde auch erstmals der Küstenmammutbaum im Revier des Forstamtes Neuhäusel gepflanzt. Erfreulicherweise gingen auch weitere Spenden für den Säsemer Bürgerwald ein.

Ein besonderes Dankeschön gilt der schönen Idee, den Organisatoren der Pflanzen und allen Interessierten und Machern! (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchversuch in Siershahn scheitert

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19. auf den 20. November) ereignete sich in Siershahn ein versuchter ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen

Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion ...

VG Höhr-Grenzhausen: Weiterer Verhandlungstermin wegen sexuellen Missbrauchs am Landgericht

Angeklagt ist ein 28-jähriger Mann mit somalischer Staatsbürgerschaft, der sich im August 2021 in der ...

Jenny Groß MdL sieht ehrenamtliche Feuerwehrstruktur im Kreis in Gefahr

Angesichts eines drohenden personellen Mangels bei den Feuerwehren im Kreis wandte sich Jenny Groß MdL ...

Luckenbach: mehrere Diebstähle aus geparkten Autos

Am vergangenen Wochenende hat ein Dieb oder eine Diebesbande in Luckenbach ihr Unwesen getrieben. Aus ...

Friedens- und Gedenkgottesdienst in St. Hubertus in Rennerod

Mit einem Gedenk- und Trauergottesdienst gedachten Gläubige der
34 Toten, die bei einem Bombenangriff ...

Werbung