Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Dokufilm "Feuerberg und Stöffelmaus" mit Szenen aus dem Stöffel-Park

Von Wolfgang Rabsch

Im Stöffel-Park entsteht zurzeit ein spannender Dokumentarfilm mit dem Titel "Feuerberg und Stöffelmaus". Catrin und Stefan Tannenberg, ein bekanntes Naturfilmer-Ehepaar aus Koblenz, sind am Ende ihrer Reise im Stöffel-Park angekommen, um die Abschlussszenen für ihre Dokumentation vom Tertiär bis heute abzudrehen.

Die Dreharbeiten im Stöffel-Park. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Die Geschichte des Tertiärs beginnt vor rund 25 Millionen Jahren am Stöffel. Für ihre filmischen Aufnahmen besuchten die Naturfilmer vier Länder, unter anderem Island, um die Geschichte festzuhalten. Unterstützung fanden die Naturfilmer bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, vertreten durch Thomas Bitzer, Markus Poschmann und Dr. Thomas Schindler. Vom Stöffel-Park waren Martin Rudolph, der Geschäftsführer der Anlage, sowie Michaela Nilius, die Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, und Dieter Wisser, der erste Vorsitzende des Stöffelvereins, anwesend.

Sie alle bestaunten, welche Fossilien die Geologen zwischen den Ölschieferplatten zutage förderten: Kaulquappen, Ameisen, Blätter und Fischreste. Die prähistorischen Funde erzeugten bei den Geologen große Freude – die Belohnung für ein hartes Stück Arbeit.

Das große Ziel soll die Renaturierung des Stöffel-Parks sein. Die Dauergrabungen wurden nach 23 Jahren eingestellt, ebenso fanden die wissenschaftlichen Untersuchungen 2015 ein Ende. Der unbestrittene Star aus der Zeit des Tertiärs ist die weit über die Grenzen hinaus bekannte Stöffelmaus. In dem Dokufilm erzählt die Stöffelmaus, was sie mit anderen Tieren in ihrer Zeit erlebte. So hatte sie sich unter anderem mit Krokodilen, Amphibien und Schildkröten auseinanderzusetzen.



Selbstverständlich wird in dem Film auch die Knochenarbeit beim Basaltabbau dokumentiert, die von den Arbeitern aus dem Westerwald geleistet wurde. Die heute noch vorhandenen Industrieanlagen sind ein unvergängliches Relikt aus dieser Zeit.

Wie bereits gesagt, zeigt der Film die Entwicklung des Stöffel-Parks von vor 25 Millionen Jahren bis heute. Die Naturfilmer haben besonders Wert daraufgelegt, dass ihr Film nicht nur spannend, sondern auch unterhaltend sein soll, damit es sich auch für Kinder und Jugendliche lohnt, sich eine Vorführung anzuschauen. Diese stehen jetzt fest, und sollen vom 24. bis 28. August im Dorfgemeinschaftshaus “Stöffelhalle“ in Enspel stattfinden. Der Eintritt wird gratis sein. Zudem soll der Film, der unter dem Titel “Feuerberg und Stöffelmaus“ aufgeführt wird, auch bei anderen Gelegenheiten im Stöffel-Park, unter anderem beim Stöffelfest, einem breiten Publikum präsentiert werden.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Friedens- und Gedenkgottesdienst in St. Hubertus in Rennerod

Mit einem Gedenk- und Trauergottesdienst gedachten Gläubige der
34 Toten, die bei einem Bombenangriff ...

Luckenbach: mehrere Diebstähle aus geparkten Autos

Am vergangenen Wochenende hat ein Dieb oder eine Diebesbande in Luckenbach ihr Unwesen getrieben. Aus ...

Jenny Groß MdL sieht ehrenamtliche Feuerwehrstruktur im Kreis in Gefahr

Angesichts eines drohenden personellen Mangels bei den Feuerwehren im Kreis wandte sich Jenny Groß MdL ...

Ein Keramikfestival der besonderen Art - Sonderthema "Ofenfrisch"

In diesem Jahr findet in Höhr-Grenzhausen endlich wieder ein Keramik-Festival statt. Mit dem Sonderthema ...

Konzertorchester Koblenz lädt zum 50. Geburtstag in die Rhein-Mosel-Halle ein

Am Samstag, dem 23. April, um 19.30 Uhr, schreibt das Konzertorchester Koblenz seine musikalische Geschichte ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Belfast"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung