Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Konzertorchester Koblenz lädt zum 50. Geburtstag in die Rhein-Mosel-Halle ein

Am Samstag, dem 23. April, um 19.30 Uhr, schreibt das Konzertorchester Koblenz seine musikalische Geschichte fort, die vor 50 Jahren 1971 unter dem noch heute Vielen vertrauten Namen "Postmusikkapelle", also als Werksorchester der Deutschen Bundespost, begann. Auch Musiker aus dem Westerwald sind beteiligt.

Das Konzertorchester Koblenz auf der Bühne. (Foto: Konzertorchester Koblenz)

Koblenz. Damals waren es zunächst wenige Postler, die sich zusammenfanden, um festliche Anlässe der Bundespost zu umrahmen. Kurze Zeit später füllten jedoch auch "Nicht-Postler" die Reihen der Musiker, sodass sich die Formation auf einem ausgewogenen Fundament in bemerkenswerter Weise entwickeln konnte. Vor diesem Hintergrund ist auch die im Jahr 2013 erfolgte Namensänderung zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Orchester schon seit geraumer Zeit den Kontakt zur Deutschen Post AG verloren.

Parallel dazu führte die insbesondere in den 90ern und 2000er-Jahren vorangetriebene Entwicklung der Formation zu einem sinfonischen Blasorchester dazu, dass der bisherige Namen das Repertoire und die Fähigkeiten des Orchesters nicht mehr zutreffend charakterisierte. Aufgrund dessen wurde der Entschluss gefasst, fortan unter dem Namen Konzertorchester Koblenz aufzutreten. Beim Jubiläumskonzert in der Rhein-Mosel Halle will das Konzertorchester Koblenz seinen Zuhörern einen bunten Geburtstagsstrauß an Melodien schnüren, um damit einmal mehr unter Beweis zu stellen, dass ein sinfonisches Blasorchester von Klassik bis Pop alle Genres anspruchsvoll bedienen kann. Ein echtes “Klangfestival“ eben, das die Zuschauer, aber auch die Musiker, die seit 2019 auf das nächste Konzert warten mussten, sicher begeistern wird.



Die rund 50 Musiker unter Leitung von Christoph Engers haben deshalb nach der Corona-Pause im Sommer so früh wie möglich und intensiv mit der Probenarbeit begonnen, jetzt endlich wieder in ihrem eigenen Probensaal in der Heimatstadt Koblenz, den sie nach langer Suche privat anmieten konnten. Vorsitzender Michael Göddertz möchte aber noch nicht zu viel zum Konzert verraten: “Natürlich wird ‚Klangfestival‘ im Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Konzert. Als festliche Eröffnung wird “Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss dienen. Ebenso werden auch einige Musiker aus unseren Reihen ihr Können bei solistischen Werken präsentieren. Aber auch die Popmusik wird unter anderem mit einem Medley der schönsten Hits der 80er vertreten sein.“ Ein besonderes Highlight wird 2022 die Einbeziehung der Saalorgel in der Rhein-Mosel-Halle sein, die unter Orgelexperten als exzellentes Instrument gilt.

Details:
Was: Jubiläumskonzert des Konzertorchesters Koblenz
Wann: 23. April ab 19.30 Uhr
Wo: Rhein-Mosel-Halle
Eintrittskarten erhalten Sie unter: www.ticket-regional.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Ein Keramikfestival der besonderen Art - Sonderthema "Ofenfrisch"

In diesem Jahr findet in Höhr-Grenzhausen endlich wieder ein Keramik-Festival statt. Mit dem Sonderthema ...

Dokufilm "Feuerberg und Stöffelmaus" mit Szenen aus dem Stöffel-Park

Im Stöffel-Park entsteht zurzeit ein spannender Dokumentarfilm mit dem Titel "Feuerberg und Stöffelmaus". ...

Friedens- und Gedenkgottesdienst in St. Hubertus in Rennerod

Mit einem Gedenk- und Trauergottesdienst gedachten Gläubige der
34 Toten, die bei einem Bombenangriff ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Belfast"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

16. März 1945: Als die Bomben auf Rennerod fielen

Niemand ahnte am frühen Morgen des sonnigen Frühlingstags im März 1945, dass große Teile der Stadt am ...

Walter Schneider als Chef der IG BAU im Westerwaldkreis wiedergewählt

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad ...

Werbung