Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Walter Schneider als Chef der IG BAU im Westerwaldkreis wiedergewählt

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad Kreuznach der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden.

Walter Schneider ist als Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. (Foto: IG BAU)

Westerwaldkreis. Mit seiner Wiederwahl bleibt Walter Schneider Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft auch im Westerwaldkreis. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 7.100 Menschen – 3.600 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 2.300 in der Gebäudereinigung.

Walter Schneider (63) ist gelernter Maurer. Nach einer weiteren Ausbildung zum Forstwirt arbeitet er seit 1981 in der “grünen Branche“, wo er sich unter anderem als Personalrat im Forstamt Ahrweiler um die Belange der Beschäftigten kümmerte. Seit 2014 ist Schneider IG BAU-Bezirksvorsitzender. Ehrenamtlich engagiert er sich seit 2004 als Ortsbürgermeister in Burgbrohl (Kreis Ahrweiler), als Vorsitzender des Fördervereins der Brohltal-Klinik, als Richter am Sozialgericht Koblenz sowie als Mitglied im Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Schneider ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Angesichts der massiven Waldschäden in der Region blicke er mit Sorge auf die Lage der Forstleute. “Trockenheit und Schädlinge machen den Bäumen seit Jahren schwer zu schaffen. Mit den jüngsten Stürmen spitzt sich die Arbeitsbelastung der Beschäftigten weiter zu. Wir brauchen im Forst dringend mehr Personal – Waldarbeiter ebenso wie Beamte. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung der aktuellen Schäden, sondern auch langfristig um den klimagerechten Umbau der Wälder“, sagt Schneider.

Zugleich werde er sich für Verbesserungen in allen Branchen der IG BAU starkmachen: “Ob auf der Baustelle, in der Reinigungsfirma oder im Malerbetrieb – den Beschäftigten sollten die Entwicklungen in ihrem Beruf und an ihrem Arbeitsplatz nicht egal sein“, so der Bezirksvorsitzende. Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen fielen aber nicht vom Himmel. Der Gewerkschafter appelliert an die Beschäftigten, sich gemeinsam mit der IG BAU für die eigenen Interessen einzusetzen. Das Handwerk in der Region sei in den nächsten Jahren auf Tausende zusätzliche Fachkräfte angewiesen. Vom Fassadenreiniger über den Gartenbauer bis zum Buchhalter in der Baufirma – Fachleute sollten auf einer tariflichen Bezahlung bestehen, rät Schneider. Wer zu wenig verdiene, solle sich an die IG BAU vor Ort wenden.



Beschäftigte müssten darüber hinaus stärker mitentscheiden, wie ihr Job in Zukunft aussehe. Ein “Riesen-Thema“ sei hier die Weiterbildung. “Viele Branchen stehen vor einem enormen Umbruch. Ob es um die klimagerechte Sanierung von Altbauten, den Waldumbau im Forst oder die Digitalisierung in der Baubranche geht – wichtig ist, Arbeitnehmer durch zusätzliches Know-how für die Zukunft fit zu machen.“ Neue Trends und Technologien müssten den Beschäftigten zugutekommen, statt Jobs zu gefährden. Beim Wandel der Arbeitswelt sei es unverzichtbar, dass Gewerkschaften und Betriebsräte ein entscheidendes Wort mitredeten, betont Schneider.

Außerdem kündigt der Gewerkschafter an, sich in politische Debatten einzumischen: “Viele Vorhaben der Berliner Ampel-Koalition haben direkte Auswirkungen in unserer Region – von der Wohnungsbau-Offensive über die Umgestaltung der Agrarwirtschaft bis hin zur gesetzlichen Rente. Bei all diesen Themen wird sich die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach einbringen und dabei auch der Kommunal- und Landespolitik auf die Finger schauen.“ (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


16. März 1945: Als die Bomben auf Rennerod fielen

Niemand ahnte am frühen Morgen des sonnigen Frühlingstags im März 1945, dass große Teile der Stadt am ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Belfast"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Konzertorchester Koblenz lädt zum 50. Geburtstag in die Rhein-Mosel-Halle ein

Am Samstag, dem 23. April, um 19.30 Uhr, schreibt das Konzertorchester Koblenz seine musikalische Geschichte ...

Emilie Reidl aus Alpenrod wird 97 Jahre alt

Geburtstage sind nicht der klassische Grund, einen Artikel in einer Zeitung zu bekommen. Bei einem 97. ...

Kein Basaltabbau am Nauberg – Umweltministerium stellt Waldgebiet unter Naturschutz

Pressemitteilung MdL-Büro Hendrik Hering | Über zwanzig Jahre kämpfte die Bürgerinitiative "Erhaltet ...

Gewerkschaft NGG warnt: "Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest"

Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Westerwaldkreis deutlich zurückgegangen. ...

Werbung