Werbung

Nachricht vom 03.04.2011    

Werner Müller aus Bellingen erhielt Landesehrennadel

Seit Jahrzehnten ist Werner Müller aus Bellingen vielfach ehrenamtlich engagiert. Jetzt wurde dem 72-Jährige die Landesehrennadel überreicht. Unter anderem ist der gelernte Schreinermeister Ehrenvorsitzender des Imkervereins Stöffel. Nicht zuletzt aus diesem Grunde fand die Auszeichnung im Rahmen der Eröffnungsfeier der Wanderausstellung „Honigland Rheinland-Pfalz in der „Alten Burg“ von Rotenhain statt.

Der Staatssekretär des Landwirtschaftlichen Ministeriums Rheinland Pfalz, Prof. Dr. Siegfried Englert (links), überreichte Werner Müller (rechts) die Landesehrennadel. Ein herzlicher Dankeschön galt Ehefrau Helga, die sich über die Auszeichnung ihres Mannes sichtlich freute. Fotos: Preis

Rotenhain. Werner Müller aus Bellingen ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätig. In der Freiwilligen Feuerwehr Bellingen war er einige Jahre Kassierer. Für den Tischtennissport hat er sich über ein viertel Jahrhundert nicht nur in seinem Verein, sondern auch auf Kreis- und Bezirksebene engagiert.
Als selbstständiger Schreiner bildete unter anderem elf Lehrlinge aus und gehörte dem Innungsausschuss des Kreisverbandes Westerwald und dem Meisterprüfungsausschuss Rheinland-Pfalz an.
Im Jahre 1971 trat Werner Müller dem Imkerverein Hachenburg bei. Bereits zwei Jahre später wurde Mitglied im Imkerverein „Am Stöffel“ , wo er sich fortan ehrenamtlich engagierte. Von 1993 bis 2010 war er dort Vorsitzender des Vereins und führte 1975 die Winterschulungsarbeit ein. Im Jahre 2002 startete auf seine Initiative die Jungimkerausbildung, ein Fundament welches den Verein wachsen und gedeihen ließ.
„Seit Beginn meiner Tätigkeit bei der Verbandsgemeinde Westerburg kenne ich Werner Müller als den engagiertesten Imker in unserer Region“, äußerte sich VG-Bürgermeister Gerhard Loos. Wie in seinem Wirken deutlich werde, sei es Werner Müller ein Herzensanliegen, junge Menschen für dieses Hobby zu gewinnen. So sei der Schau- und Lehrbienenstand an der Alten Burg in Rotenhain im Wesentlichen sein Werk. Diese Einrichtung werde von sehr vielen Schulklassen mit Begeisterung besucht. „Bienenzucht und Bienenhaltung werden in ihrer Bedeutung für den Erhalt unserer Kulturlandschaft, aber auch hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für den Obstanbau teilweise immer noch stark unterschätzt“, so Loos.
In Vertretung von Staatsminister Hendrik Hering nahm der Staatssekretär des Landwirtschaftlichen Ministeriums Rheinland Pfalz, Prof. Dr. Siegfried Englert, die Auszeichnung vor. Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen gratulierte Bürgermeister Michael Wisser und bedachte auch die Ehefrau des Geehrten, Helga Müller, mit einem Blumenpräsent. Zu den Ehrengästen zählten neben VG-Bürgermeister Gerhard Loos, auch Dr. Christoph Otten vom DLR Mayen, Volker Rudolff vom DLR Montabaur, Hans-Günter Mohr, Vorsitzender des Imker-Kreisverbands Oberwesterwald sowie der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz, der auf Anregung der Verbandsgemeinde den Antrag zur Ehrung gestellt hatte. Für einen schönen musikalischen Rahmen sorgte der Singkreis Rotenhain. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Freundschaftstanzen in Gemünden fand großen Anklang

Tolle Tänze, prächtige Kostüme und super Stimmung standen im Mittelpunkt des zweiten Freundschaftstanzens, ...

Die „Westerburger Gespräche“ werden zu „Westerwälder Gesprächen“

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird von Heinz Fischer und Walter Eggert zusammen mit dem Westerwaldkreis ...

Bernd Schneider ist neuer Kreisjagdmeister

Bernd Schneider vom Hofgut Dapprich ist neuer Kreisjagdmeister des Westerwaldkreises. Er wurde mit 150 ...

„Sterne des Sports“ für Hachenburg, Ransbach-Baumbach und Wissen

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg, der Turnverein 08 Baumbach und der Wissener Schützenverein sind ...

Lieder aus Island mit Gudrun Ingimars

Pro AK lädt zum Liederabend nach Hamm ein. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars präsentiert isländische ...

Berlinseminar für Frauen der IG BCE Bezirk Neuwied-Wirges

Zum Frauentag nach Berlin fuhren auf Einladung des Bezirkes Neuwied-Wirges der Gewerkschaft Bergbau, ...

Werbung