Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2022    

Musikkirche: Passionskonzerte mit Frechblech

In der Mitte der diesjährigen Passionszeit lud die Musikkirche zu den traditionellen zwei Konzerten von Frechblech, dem Bläserensemble des Evangelischen Dekanats Westerwald, nach Selters und Ransbach-Baumbach ein.

Frechblech in der Musikkirche. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach/Selters.“In dieser liturgisch hochwertigen Zeit meditieren wir das Leiden und Sterben Jesu und bereiten uns innerlich auf Karfreitag vor", meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der an beiden Abenden das Helikon und die Orgel spielte. Gemeinsam mit Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete) und Ben Bereznai (Basstrompete) eröffnete die Gruppe mit einem Choral und einer polyfonen Motette zum 90. Psalm von Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) die beiden Konzerte.

Begrüßt und begleitet wurde das Quartett von Pfarrerin Swenja Müller (Evangelische Kirchengemeinde Selters) und von Pfarrer Wolfgang Weik (Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert). Mit den beiden Kompositionen über “Wer nur den lieben Gott lässt walten" und “Ein feste Burg ist unser Gott" von Christian Sprenger (geboren 1976) erklangen Werke in zeitgenössischer Tonsprache, die den Text farbig illustrieren. Dem gegenüber stand als siebensätzige Choralkantate über “Jesu Kreuz, Leiden und Pein" aus der Feder von Jens Schawaller ein kontrastreicher Zyklus, der von den entsprechenden Lesungen der Liedstrophen gegliedert wurde. Mit drei expressiven Choralphantasien und Gemeindegesang zu “Ehre sei dir, Christe", “Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" sowie “Holz auf Jesu Schulter" beteiligten sich die anwesenden Gäste sängerisch an beiden Abenden. Von Ernst Friedrich Richter (1808 – 1879), als Thomaskantor in Leipzig ein Nachfolger Johann Sebastian Bachs, erklang die romantische Motette “Mein Gott, warum hast du mich verlassen?", die Jesu Sterben an Karfreitag reflektiert. Nach dem Vater Unser und dem Segen kommentierte das dreisätzige Werk “Am Todestag des Erlösers" des Komponisten Friedrich Silcher (1789-1860) das Geschehen auf Golgatha. Die bewegten Zuhörer bedankten sich in beiden Kirchen mit langem Applaus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Spannende Kunst im Stöffel-Park: Judith Boy bringt Pfälzer Werke nach Enspel

Im Stöffel-Park in Enspel zeigt die Künstlerin Judith Boy ihre beeindruckenden Werke. Mit abstrakten, ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

War Billy Idol heimlich im Westerwald?

Die Besucher des Konzerts der irischen Rockband „Rock Rising“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Buchtipp: "17 Jahre Demenz - So long, liebe Mama" von Christine Piontek

Da die Menschen immer älter werden, nimmt auch die Anzahl derer mit Demenz zu. Die Krankheit beeinträchtigt ...

Kunst im Stöffel-Park: Judith Boys "Feuerland - Rinascimento"

Die Künstlerin Judith Boy präsentiert ihre neue Ausstellung "Feuerland - Rinascimento" im Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Leben im Plus - Kabarett, Geld und mehr

Finanzkabarett? Was ist das denn? Da dreht sich alles ums Geld, ist doch klar! Chin Meyer, Deutschlands ...

REWE – CUP 2022 zugunsten der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Viele Dinge, die mit dem Turnier "Tore für krebskranke Kinder" zugunsten der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Autobahnmeisterei: Frühjahrszeit ist Grasmahd-Zeit

Der Winter ist so gut wie vorbei, aber was passiert mit den Bediensteten der Autobahnmeistereien, die ...

Luftsicherheitskräfte: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn am Dienstag

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in ...

Corona: Inzidenz wieder unter 2.000, Impfpflicht wegen Papiermangel nicht umsetzbar

Leicht rückläufige Inzidenzen geben aktuell Grund zur Hoffnung, dass der Peak im Kreis überwunden ist. ...

Verkehrsunfallflucht in Meudt

Unfälle aufgrund riskanter Überholmanöver häufen sich zurzeit sehr. Ebenso häufen sich die Fahrerfluchten ...

Werbung