Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2022    

Naturwald Plus: Gemeinsam Waldzukunft gestalten

Wie können wir die Anpassungsfähigkeit der Wälder in der Klimakrise unterstützen und deren Widerstandskräfte gegen Extremwetter und Erderhitzung erhöhen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher dialogorientierter Waldwanderungen, Baumpflanzaktionen und eines Social Media-Ideenwettbewerbs, den Landesforsten Rheinland-Pfalz rund um den Internationalen Tag der Wälder am 21. März anbietet. Eingeladen sind alle an der Zukunft des Waldes interessierten Bürger. Die rund vierzig Aktionen finden im Zeitraum 19. bis 27. März in ganz Rheinland-Pfalz statt.

Bei der Vorausverjüngung werden reine Nadelwälder behutsam in zukunftsfähige Mischwälder überführt. Foto: LandesforstenRLP.de / Jonathan Fieber.

Region. Anlässlich des Tages der Wälder möchten die Forstleute von Landesforsten Rheinland-Pfalz mit allen Interessierten ins Gespräch darüber kommen, wie Waldzukunft gemeinsam gestaltet werden kann. "Die Forstleute verfolgen ein klares Konzept, das sich mit der Überschrift "Naturwald Plus" beschreiben lässt", erläutert Charlotte Bieger von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Es setzt auf vielfältige, strukturreiche Mischwälder und vorrangig auf die natürliche Ansamung heimischer Baumarten. „Diese natürliche Verbreitung ergänzen die Försterinnen und Förster bei Bedarf punktuell und ganz gezielt durch Pflanzung klimaresistenterer Arten. So helfen Sie dem Wald, sich schneller anzupassen, als dies die Evolution vermutlich machen würde“. Wie die praktische Umsetzung des Konzeptes „Naturwald Plus“ konkret aussieht, wollen die Forstleute im Rahmen der Aktionsangebote im Wald vor Ort anschaulich vorstellen.

Alle Veranstaltungen, von Baumpflanzaktionen und Klimawandel-Führungen bis hin zu einer Waldbauernschulung, sind auf der Website www.treffpunktwald.de zu finden. Dort kann das Topthema "Internationaler Tag des Waldes" angeklickt und das Bundesland Rheinland-Pfalz ausgewählt werden, um das passende Suchergebnis zu erzielen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klimaschutz ist der beste Waldschutz
Egal, wie gut es gelingt, die Widerstandsfähigkeit der Wälder im Klimastress zu erhöhen: Es bleibt parallel der dringende Handlungsbedarf, die gesellschaftlichen Anstrengungen für mehr Klimaschutz deutlich zu forcieren. Dies hat der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht "Klimawandel 2022: Auswirkungen, Anpassung und Anfälligkeit" mit allem Nachdruck angemahnt. Hier kann jede und jeder Einzelne einen Beitrag im eigenen Bereich leisten und damit Waldzukunft gestalten.

In den Social Media-Kanälen von Landesforsten Rheinland-Pfalz bei Facebook und Instagram können alle Interessierte ihre Ideen zeigen, wie sie Waldzukunft direkt oder indirekt mit gestalten – sei es durch die Verwendung von Holz und Holzprodukten aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft, wie bei den Siegeln FSC, PEFC und Naturland, durch klimafreundliches Verhalten oder auch durch die direkte Gestaltung von Waldzukunft, beispielsweise bei Baumpflanzaktionen.

Landesforsten Rheinland-Pfalz freut sich auf Posts auf Facebook (www.facebook.com/Die.Foerster) unter dem Aktions-Posts oder Instagram (www.instagram.com/landesforsten.rlp) unter dem Hashtag #WaldZukunftGestalten. Aktionszeitraum ist vom 18. bis 27. März 2022. Es winken attraktive Waldpreise.
(Pressemitteilung Landesforsten Rheinland-Pfalz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Die Kunst des Helfens mit Tonobjekten in Ransbach-Baumbach

Susanne Börner, Kunstatelier und Töpferei in Ransbach-Baumbach, ist nicht nur eine Marke für Tonobjekte ...

Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten und Verletzten bei Salzburg

Bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten kam es am Donnerstag, dem 17. März, zu zwei ...

Kurzzeitige Verkehrseinschränkung im Autobahndreieck Dernbach

Am Samstag, dem 26. März, kommt es im Autobahndreieck Dernbach zu einer mehrstündigen Sperrung der Verbindung ...

Nachhilfeinstitut Studienkreis lädt zu kostenlosen Online-Kursen ein

Nachhilfeinstitut Studienkreis Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Bad Marienberg lädt zu kostenlosen Online-Kursen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg weiter mit solidem Wachstum

Die Sparkasse Westerwald-Sieg stellte in einer Bilanzpressekonferenz die Zahlen des Geschäftsjahres 2021 ...

15 Monate Bürgerbüro der Polizei in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod

Mit der Einrichtung des Bürgerbüros der Polizeiinspektion Westerburg im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde ...

Werbung