Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2022    

Nachhilfeinstitut Studienkreis lädt zu kostenlosen Online-Kursen ein

Nachhilfeinstitut Studienkreis Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Bad Marienberg lädt zu kostenlosen Online-Kursen für Mathematik, Deutsch und Englisch ein. Lernlücken sollen so geschlossen werden.

Foto Quelle: pixabay.com / zapculture

Montabaur. Gut die Hälfte aller Eltern mit schulpflichtigen Kindern glaubt, dass die Pandemiezeit mit Homeschooling und Wechselunterricht bei ihrem Kind zu Lernrückständen geführt hat. Je nach Fach vermuten 20 bis 29 Prozent der Eltern sogar große bis sehr große Lernlücken, so das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeinstituts Studienkreis. Entsprechend ist die Nachfrage nach Lernförderung beim Studienkreis in Montabaur in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13, die Lücken in Mathematik, Deutsch oder Englisch haben, können jetzt kostenlos an einem oder mehreren von zahlreichen Online-Wiederholungskursen der Nachhilfeschule teilnehmen. Jeder Kurs dauert 90 Minuten. Eine Themen- und Terminübersicht sowie Anmeldemöglichkeit gibt es unter studienkreis.de/crashkurse-online [3].

"Mit unseren Crashkursen lassen sich massive Lernlücken selbstverständlich nicht auf einen Schlag schließen", sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. "Aber sie sind gut als erste Hilfe geeignet, um Stoff aufzuarbeiten, der einem Schwierigkeiten bereitet oder im Distanzunterricht auf der Strecke geblieben ist." Während die Jüngeren in Mathematik ihr Wissen über die Grundrechenarten und geometrische Figuren auffrischen, erfahren Oberstufenschülerinnen und -schüler, wie das noch mal mit den Exponentialfunktionen und dem Satz des Pythagoras war. In Englisch wiederholen die Kinder und Jugendlichen beispielsweise "Tenses", "If-Clauses" und "Text Analysis". Wer in Deutsch Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung hat, bekommt ebenso schnelle Unterstützung wie diejenigen, die wissen wollen, wie ein Drama aufgebaut ist. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer können im Chat Fragen stellen und erhalten zur anschließenden Vertiefung weitere Übungen.



Größte Lücken in Fremdsprachen
Den meisten Stoff haben Schülerinnen und Schüler nach Einschätzung ihrer Eltern in den Fremdsprachen verpasst: 29 Prozent glauben laut der Studienkreis-Forsa-Umfrage, dass die Lernrückstände ihrer Kinder in diesen Fächern groß oder sogar sehr groß sind. Noch ausgeprägter ist dieser Eindruck bei Eltern von 10- bis 14-Jährigen: 39 Prozent von ihnen vermuten große oder sehr große Lernlücken. "Es gibt zwar in der Grundschule erste Begegnungen mit einer Fremdsprache, aber erst an den weiterführenden Schulen steigen die Kinder richtig in die Fremdsprache ein", erklärt Thomas Momotow. "Für viele Kinder in dieser Altersgruppe hat das während der Schulschließungen stattgefunden. Die hohen Zahlen bei den 10- bis 14-Jährigen zeigen, dass der Start in die Fremdsprache nicht gut geklappt hat." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Naturwald Plus: Gemeinsam Waldzukunft gestalten

Wie können wir die Anpassungsfähigkeit der Wälder in der Klimakrise unterstützen und deren Widerstandskräfte ...

Die Kunst des Helfens mit Tonobjekten in Ransbach-Baumbach

Susanne Börner, Kunstatelier und Töpferei in Ransbach-Baumbach, ist nicht nur eine Marke für Tonobjekte ...

Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten und Verletzten bei Salzburg

Bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten kam es am Donnerstag, dem 17. März, zu zwei ...

Sparkasse Westerwald-Sieg weiter mit solidem Wachstum

Die Sparkasse Westerwald-Sieg stellte in einer Bilanzpressekonferenz die Zahlen des Geschäftsjahres 2021 ...

15 Monate Bürgerbüro der Polizei in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod

Mit der Einrichtung des Bürgerbüros der Polizeiinspektion Westerburg im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde ...

Aktionstag für politische Gefangene: Bätzing-Lichtenthäler besucht Amnesty International

Anlässlich des Aktionstages für politische Gefangene (18. März) traf sich die heimische Landtagsabgeordnete ...

Werbung