Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2022    

Aktionstag für politische Gefangene: Bätzing-Lichtenthäler besucht Amnesty International

Anlässlich des Aktionstages für politische Gefangene (18. März) traf sich die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit Mitgliedern der örtlichen Gruppe von Amnesty International. Zum Aktionstag für Politische Gefangene weist die Gruppe Altenkirchen auf die Möglichkeit von sogenannten Urgent Actions hin.

MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rechts) besuchte die Altenkirchener Gruppe von Amnesty International. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Die Ortsgruppe besteht seit 2015 und umfasst den Einzugsbereich der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm, Wissen, Hachenburg, Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder setzen sich mit ihren regelmäßigen, öffentlichkeitswirksamen Aktionen für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte ein. „Insbesondere organisieren wir Infostände, Mahnwachen, Gottesdienste, Schulbesuche oder Ausstellungen, um auf die immer noch sehr zahlreichen Menschenrechtsverstöße in der Welt aufmerksam zu machen und diese zu beenden“, so das langjährige Mitglied Stephan Arnoldy.

Zum Aktionstag für Politische Gefangene weist die Amnesty Gruppe Altenkirchen auf die Möglichkeit von sogenannten Urgent Actions hin. Hier werden in Einzelfällen von politischen Gefangenen Briefe oder Mails an die jeweilige Regierung geschrieben. „Die Urgent Actions sind die denkbar schnellste und effektivste Form des Eingreifens, um das Leben akut bedrohter Menschen zu schützen. Die Erfolgsquote liegt bei bis zu 30 Prozent“, wirbt Beate Klein für die Teilnahme an den Urgent Actions.

Engagement gefragt
Wer sich auch für die Freilassung oder gegen die Folterung von politischen Gefangenen einsetzen möchte, kann sich ganz mühelos auf der Internetseite unter der Rubrik „Mitmachen / Urgent Action“ registrieren und so seinen eigenen, ganz persönlichen Beitrag für die Einhaltung der Menschenrechte leisten. Denn „es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen.“ Nach diesem Leitspruch von Amnesty engagiert sich die Altenkirchener Gruppe.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die selbst 2008 die Tibetfreunde Westerwald gründete und sich seither aktiv für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt, freut sich über die regen Aktivitäten von Amnesty vor Ort in Altenkirchen und Umgebung. "Wir sind miteinander gut vernetzt, unterstützen unsere Aktionen gegenseitig und freuen uns über Interessierte, die sich gemeinsam mit uns für Menschen und die Menschenrechte einsetzen wollen" , beschreibt die Abgeordnete die Zusammenarbeit mit Amnesty International vor Ort.

Wer mitmachen möchte, ist zu den Gruppentreffen herzlich eingeladen. Sie finden in der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat in Altenkirchen statt. Mehr Informationen gibt es online oder auf Facebook unter @amnestyinterantionalaltenkirchen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


15 Monate Bürgerbüro der Polizei in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod

Mit der Einrichtung des Bürgerbüros der Polizeiinspektion Westerburg im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde ...

Sparkasse Westerwald-Sieg weiter mit solidem Wachstum

Die Sparkasse Westerwald-Sieg stellte in einer Bilanzpressekonferenz die Zahlen des Geschäftsjahres 2021 ...

Nachhilfeinstitut Studienkreis lädt zu kostenlosen Online-Kursen ein

Nachhilfeinstitut Studienkreis Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Bad Marienberg lädt zu kostenlosen Online-Kursen ...

Annegret Held wird mit dem Roswitha-Preis 2022 ausgezeichnet

Annegret Held, Westerwald-Botschafterin und anerkannte Schriftstellerin, wird mit dem Roswitha-Preis ...

Der schnelle Weg in die Selbstständigkeit

ANZEIGE | In Eichelhardt auf dem Gelände der EPG Pausa GmbH in der Heinrich-Stein-Straße 3, soll in dem ...

Grundschüler in Stockum-Püschen beherbergen ein Friedensschaf

Für einige Wochen haben die Grundschüler der Stöffelmausschule in Stockum-Püschen ein Schaf zu betreuen. ...

Werbung