Werbung

Nachricht vom 01.04.2011    

Lieder aus Island mit Gudrun Ingimars

Pro AK lädt zum Liederabend nach Hamm ein. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars präsentiert isländische und deutsche Lieder, und zwar am Sonntag, dem 10. April, im Hammer Kulturhaus. Die Künstlerin studierte unter anderem in Stuttgart Gesang und tritt regelmäßig im deutschen Sprachraum auf. Sie wird begleitet von Götz Payer am Flügel.

Gudrun Ingimars singt am 10. April in Hamm.

Hamm. Island ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Das Forum Pro AK hat aus diesem Anlass einen Liederabend mit dem Titel „Nordlichter“ mit der preisgekrönten isländischen Sopranistin Gudrun Ingimars organisiert und lädt für Sonntag, den 10. April, 17 Uhr, ins Hammer Kulturhaus ein. Sie wird sowohl isländische wie deutsche Lieder vortragen, darunter Werke von Sigfús Einarsson, Jón Ásgeirsson und Edvard Grieg

Gudrun Ingimars erhielt ihre Gesangsausbildung unter anderem an der Akademie für Gesang in Reykjavik und Stuttgart studierte. Sie wirkte in vielen Opernproduktionen in Großbritannien, der Schweiz, Deutschland und Island mit. Gudrun Ingimars ist darüber hinaus eine gefragte Konzertsängerin und ihre Auftritte führten sie in viele Länder Europas. Neben zahlreichen Oratorien sang sie das „Exultate Jubilate“ in mehreren Konzerten in Italien und Deutschland, die „Carmina Burana“ in Deutschland, Spanien und der Türkei sowie Faurés „Requiem“ in England, der Schweiz, Portugal und Deutschland. Weitere Engagements führten sie an die Bayerische Staatsoper München, die Württembergische Staatsoper Stuttgart und das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth. Gastverträge verbinden die Künstlerin u.a. mit dem Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden und dem Alt-Wiener Strauss Ensemble Stuttgart.



Im Kulturhaus in Hamm wird sie begleitet von Götz Payer, der in Lübeck und Zürich studierte. Er war bei mehreren Wettbewerben erfolgreich und konzertierte als Solist und Liedbegleiter in Europa und Asien u.a. bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Menuhin Festival Gstaad, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Oberstdorfer Musiksommer, dem Europäischen Musikfest Stuttgart und den Brühler Schlosskonzerten. Mehrere CD-, Radio- und Fernsehproduktionen mit Götz Payer liegen vor. Er unterrichtet Liedgestaltung an der Musikhochschule Köln.

Für Mitglieder von Pro AK beträgt der Eintrittspreis 5 Euro, für Nichtmitglieder 10 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Sterne des Sports“ für Hachenburg, Ransbach-Baumbach und Wissen

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg, der Turnverein 08 Baumbach und der Wissener Schützenverein sind ...

Werner Müller aus Bellingen erhielt Landesehrennadel

Seit Jahrzehnten ist Werner Müller aus Bellingen vielfach ehrenamtlich engagiert. Jetzt wurde dem 72-Jährige ...

Freundschaftstanzen in Gemünden fand großen Anklang

Tolle Tänze, prächtige Kostüme und super Stimmung standen im Mittelpunkt des zweiten Freundschaftstanzens, ...

Jahrzehntelang Daten für Deutschen Wetterdienst gesammelt

Seit 40 Jahren ist er ehrenamtlich als „Wetterfrosch“ für den Deutschen Wetterdienst in der freien Natur ...

Verbandsgemeinde fragt Bürger nach Breitband-Bedarf

In nur acht von 25 Orten der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur gibt es gute Voraussetzungen für die Einrichtung ...

Berlinseminar für Frauen der IG BCE Bezirk Neuwied-Wirges

Zum Frauentag nach Berlin fuhren auf Einladung des Bezirkes Neuwied-Wirges der Gewerkschaft Bergbau, ...

Werbung