Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Corona: Inzidenzen im Kreis sinken leicht, im Land geht es jedoch weiter rauf

Eine kleine Atempause für die Inzidenz im Westerwaldkreis. Während man Montag noch den höchsten Wert seit Pandemiebeginn hatte, liegt die Inzidenz am heutigen Mittwoch bei 1642,3. Dafür gibt es landesweit einen Sprung nach oben auf 1.460,1. Der Freedom Day wurde bereits gestern auf den 2. April verschoben.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Montag, dem 14. März, und dem heutigen Mittwoch gab es im Kreis insgesamt 1.474 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle steigt daher auch wieder sprunghaft auf 4.700 Infizierte. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt mit 6,53 am gestrigen Dienstag endlich wieder unter sieben.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 14.476 neue bestätigte Corona-Fälle und 21 Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz steigt auch wieder etwas an. Während sie am Vortag noch bei 1.389,7 lag, ist sie heute, am 16. März auf 1.460,1 gestiegen.

Eigentlich war für den 20. März deutschlandweit der Freedom Day geplant, an dem ein großer Teil der Corona-Regeln fallen gelassen werden sollten. Bereits gestern haben die Minister in Rheinland-Pfalz entschieden, die mögliche Verlängerung der Maßnahmen von 14 Tagen in Anspruch zu nehmen. Nun sind die Lockerungen ab dem 2. April geplant. Das bedeutet, dass an weiterführenden Schulen und überall dort, wo der Status (geimpft oder genesen) nicht kontrolliert wird, weiterhin Maskenpflicht herrscht. Auch die Tests zweimal wöchentlich an allen Schulen laufen weiter. Lediglich das frühere Freitesten tritt ab dem 20. März in Kraft.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 4.700 aktive Fälle registriert. Keine Verbandsgemeinde liegt aktuell unter 300. Spitzenreiter mit erstmals über 1.000 aktiven Fällen bleibt dabei Montabaur und auch Westerburg liegt mit über 500 sehr hoch.
Bad Marienberg: 466
Hachenburg: 475
Höhr-Grenzhausen: 320
Montabaur: 1.016
Ransbach-Baumbach: 315
Rennerod: 485
Selters: 310
Wallmerod: 334
Westerburg: 583
Wirges: 396

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Lauschvisite mit iSaAc Espinoza Hidrobo im Historica-Gewölbe Montabaur

Die Konzertreihe Lauschvisite startet am Sonntag, den 27. März, in ihre fünfte Saison und bietet wie ...

Astbruch im Stadtwald - Wer zahlt den entstandenen Schaden?

Der Fall des Monats: Haftet die Gemeinde, wenn ein auf einem Parkplatz im Stadtwald abgestellter Wagen ...

Auftakt der Gackenbacher Orgelkonzerte mit Maurice Clerc

Der bekannte französische Organist spielt am 20. März in der Kirche St. Bartholomäus. Der bereits in ...

Steinebach an der Wied: Besucherlenkungsmaßnahmen am Hofmannsweiher

Nachdem die Ablage von Schnittmaterial am östlichen Dammabschnitt des Hofmannsweihers in den letzten ...

Gastfamilien für geflüchtete Kinder und Jugendliche gesucht

Der Pflegekinderdienst des Westerwaldkreises startet vorsorglich eine Abfrage, um im Bedarfsfall reagieren ...

1.000 Liter Tank und mehr: Lkw mit gravierenden Mängeln aus dem Verkehr gezogen

1.000 Liter Tank verbaut, erhebliche technische Mängel und falscher Tätigkeitsnachweis - für das von ...

Werbung