Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

Von Helmi Tischler-Venter

In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten und dunkler Kittelschürze auf dem Treppenabsatz zum Hof sitzen und gekochte Kartoffeln pellen. Der treue Schäferhund schlief stets zu ihren Füßen. Wenn eine Kartoffel entwischte, war Caesar blitzschnell wach und sprang seiner Beute hinterher.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Kartoffeln waren seit dem 18. Jahrhundert Grundnahrungsmittel in Deutschland und für die Ernährung speziell der ländlichen Bevölkerung essentiell. Das Tolle an der Kartoffel ist ihre vielseitige Verwendbarkeit. Fast täglich stand ein Kartoffelgericht auf dem Speiseplan: Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Stampfkartoffeln, Kartoffelsalat und Kartoffelbrot kannte jeder Haushalt.

Meine Urgroßmutter schälte und pellte die Erdfrüchte meist für Bratkartoffeln zum Abendessen, denn Speck zum Braten oder (Dosen)-Wurst waren im bäuerlichen Haushalt stets vorhanden. Sehr oft kam Zwiebelsoße, die lecker und billig war, zusammen mit Pellkartoffeln auf den Tisch. Und immer gab es zu den Kartoffelgerichten Salat: je nach Jahreszeit Kopfsalat, Endiviensalat oder Feldsalat aus dem eigenen Garten.

Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße sind schnell und einfach zuzubereiten. Kaufen Sie Zwiebeln möglichst mit Bio-Siegel, um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden.

Zutaten für vier Personen:
800 Gramm Kartoffeln
Salz
200 Gramm Zwiebeln
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
250 Milliliter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Zucker
eventuell Essig



Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser zum Kochen bringen.

Inzwischen Zwiebelsoße zubereiten:
Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden.

Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sie flüssig ist. Die Zwiebelstreifen in die Butter geben und braun anrösten. Dann das Mehl hinzugeben und das Ganze häufig umrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.

Wenn sich Butter und Mehl miteinander verbunden haben, die Gemüsebrühe hinzugeben und die Soße einmal aufkochen lassen. Diese so lange köcheln lassen, bis sie sämig ist.

Am Schluss die Zwiebelsoße mit Salz, Pfeffer, Zucker und nach Belieben mit etwas Essig würzen.

Zwiebelsoße, die zu dick geworden ist, kann man mit etwas Wasser verdünnen oder mit Sahne verfeinern. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Wahlrod: Führerschein nach erheblichem Zusammenstoß beschlagnahmt

Am Morgen des 15. März kam es zwischen Wahlrod und Winkelbach zu einem schweren Verkehrsunfall auf der ...

Bauarbeiter im Westerwaldkreis: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Maurer und Co. oft unterbezahlt: Die rund 3.560 Bau-Beschäftigten im Westerwaldkreis können sich über ...

1.000 Liter Tank und mehr: Lkw mit gravierenden Mängeln aus dem Verkehr gezogen

1.000 Liter Tank verbaut, erhebliche technische Mängel und falscher Tätigkeitsnachweis - für das von ...

Messe-Event im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen

Unter dem Motto "Neue Kompetenz – on stage!" veranstalten Neue Kompetenz – Familie & Beruf e. V. und ...

Der Impfbus kommt nach Herschbach

Am Montag, 11. April, fährt der Impfbus beim Haus Hergisbach in Herschbach ein. Das Angebot richtet sich ...

Antiquariat Lang sichert historische Urkunde

Im 40. Jahr seines Bestehens ist dem Antiquariat Lang aus Rennerod eine besondere Entdeckung für die ...

Werbung