Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2022    

Viele E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs

Die Polizei Rheinland-Pfalz informiert in einer Pressemeldung zu dem Thema "E-Scooter und fehlendem Versicherungsschutz".

Foto Quelle: pixabay.com / aixklusiv

Region. In der vergangenen Woche (März 2022) ist der Koblenzer Polizei vermehrt aufgefallen, dass E-Scooter immer noch häufig ohne den erforderlichen Versicherungsschutz gefahren werden. Viele von ihnen sind entweder gar nicht versichert, oder verfügen nur noch über eine abgelaufene Plakette – somit ebenfalls keinerlei Versicherungsschutz.

Zunächst einmal: JA! Elektro-Scooter bedürfen einer Straßenzulassung und einer Versicherung. Andernfalls dürfen sie nicht im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden. Dies stellt einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und somit eine Straftat dar.

Bei dem E-Scooter handelt es sich um ein Elektrokleinstfahrzeug. Nach Abschluss einer notwendigen Kfz-Haftpflichtversicherung erhalten die Fahrzeuge eine Versicherungsplakette. Diese ist maximal ein Jahr, aber immer nur bis zum letzten Kalendertag im Februar, gültig – egal wann die Versicherung abgeschlossen wurde.



Seit dem 1. März 2022 ist die Farbe der aktuell gültigen Plakette GRÜN.

Die Polizei weist alle Fahrer von E-Scootern noch mal darauf hin, Folgendes zu beachten:

- Mindestalter 14 Jahre

- Straßenzulassung/ Betriebserlaubnis

- Kfz-Haftpflichtversicherung

- Zum 1.3. eines jeden Jahres eine neue Versicherungsplakette
(Farbe wechselnd)

Haben Sie immer noch eine blaue Plakette vom Vorjahr? Dann erneuern Sie schnellstmöglich Ihren Versicherungsschutz! Ansonsten machen Sie sich strafbar.

(Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Hundsangen. Weltweit ist die Artenvielfalt bedroht und geht immer stärker zurück. Dennoch konnten im Westerwald verschiedene ...

Journalist Arnd Henze beleuchtet den Stresstest für die Kirche

Bad Marienberg. Henze präsentierte zwei Schlüsselmöglichkeiten für die Kirche in dieser Zeit des Umbruchs: die Wahl zwischen ...

Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Region. Eine Beerdigung kann leicht mehrere tausend Euro kosten. Viele Menschen denken daher über eine Sterbegeldversicherung ...

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative stellt sich klar gegen Wolfs-Resolution der VG Asbach

Asbach/Region. Die Naturschutzinitiative (NI) lehnt den vom Verbandsgemeinderat Asbach, einigen Weidetierhalten und Politikern ...

Tagesfahrt in den Europapark

Westerwaldkreis. Auch im Jahr 2022 hat die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Altenkirchener ...

Früh-im-Jahr-Markt-Tennis in Hachenburg

Hachenburg. Die Marktbesucher können den erwachsenen und besonders den jugendlichen Tennisspielern bei ihren unterschiedlichen ...

Montabaur: Zukunftswald auf dem Köppel

Montabaur. "Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen." Mit diesem ...

Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln

Region. Eigentlich hätten sie am 20. März größtenteils wegfallen sollen, die Corona-Regeln. So hat es der Bund vor mehreren ...

BUND Westerwald lädt ein zur Besichtigung der Mann Naturenergie

Langenbach bei Kirburg. Der BUND Westerwald freut sich, das Unternehmen Mann Naturenergie für eine "Betriebsbesichtigung" ...

Werbung