Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2022    

Viele E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs

Die Polizei Rheinland-Pfalz informiert in einer Pressemeldung zu dem Thema "E-Scooter und fehlendem Versicherungsschutz".

Foto Quelle: pixabay.com / aixklusiv

Region. In der vergangenen Woche (März 2022) ist der Koblenzer Polizei vermehrt aufgefallen, dass E-Scooter immer noch häufig ohne den erforderlichen Versicherungsschutz gefahren werden. Viele von ihnen sind entweder gar nicht versichert, oder verfügen nur noch über eine abgelaufene Plakette – somit ebenfalls keinerlei Versicherungsschutz.

Zunächst einmal: JA! Elektro-Scooter bedürfen einer Straßenzulassung und einer Versicherung. Andernfalls dürfen sie nicht im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden. Dies stellt einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und somit eine Straftat dar.

Bei dem E-Scooter handelt es sich um ein Elektrokleinstfahrzeug. Nach Abschluss einer notwendigen Kfz-Haftpflichtversicherung erhalten die Fahrzeuge eine Versicherungsplakette. Diese ist maximal ein Jahr, aber immer nur bis zum letzten Kalendertag im Februar, gültig – egal wann die Versicherung abgeschlossen wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit dem 1. März 2022 ist die Farbe der aktuell gültigen Plakette GRÜN.

Die Polizei weist alle Fahrer von E-Scootern noch mal darauf hin, Folgendes zu beachten:

- Mindestalter 14 Jahre

- Straßenzulassung/ Betriebserlaubnis

- Kfz-Haftpflichtversicherung

- Zum 1.3. eines jeden Jahres eine neue Versicherungsplakette
(Farbe wechselnd)

Haben Sie immer noch eine blaue Plakette vom Vorjahr? Dann erneuern Sie schnellstmöglich Ihren Versicherungsschutz! Ansonsten machen Sie sich strafbar.

(Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative stellt sich klar gegen Wolfs-Resolution der VG Asbach

Die Naturschutzinitiative (NI) reagiert auf die kürzlich beschlossene Resolution zum Wolf der Verbandsgemeinde ...

Tagesfahrt in den Europapark

Auch in diesem Jahr hat die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Altenkirchener ...

Früh-im-Jahr-Markt-Tennis in Hachenburg

Die Tennisabteilung des TUS Hachenburg verwandelt den alten Markt in Hachenburg am 2. und 3. April mithilfe ...

Montabaur: Zukunftswald auf dem Köppel

Über 100 Christinnen und Christen pflanzten 800 Bäume im Rahmen der ökumenischen Pflanzaktion. Der Köppel ...

Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln

Doch kein Freedom Day in Rheinland-Pfalz. Der eigentlich für den Bund für den 20. März angesetzte Termin ...

BUND Westerwald lädt ein zur Besichtigung der Mann Naturenergie

Der BUND Westerwald lädt in einer Pressemitteilung zu einer Besichtigung der Mann Naturenergie GmbH & ...

Werbung