Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Legobörse Puderbach geht in die fünfte Runde

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen festen Termin für alle Lego-Begeisterten. Am 3. April ist das Gemeinschaftshaus in Puderbach wieder Schauplatz der Puderbacher Legobörse.

Die Auswahl wird wieder riesig sein. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Einmal im Jahr verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus in ein Eldorado für alle Liebhaber der kleinen bunten Steine. Diese sind nicht etwa nur im Kindesalter zu suchen, denn Lego ist auch bei vielen Erwachsenen ein beliebter Sammel-Trend. Die Börse in Puderbach zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre und ein breit gefächertes Angebot aus.

Die Verkäufer kommen aus vielen Regionen Deutschlands, um ihre Waren zu präsentieren, zudem sind eine Tombola mit tollen Legopreisen und der separate Ausstellungsbereich ein beliebter Publikumsmagnet. „Viele Verkäufer kommen seit der ersten Börse zu uns und fühlen sich sehr wohl hier. Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder eine Börse stattfinden lassen zu können“, erläutert der Initiator der Börse, Stefan Klein. In diesem Jahr wird ein Teil der Einnahmen der Ukraine-Hilfe in der Region gespendet.



Natürlich wird die diesjährige Legobörse nach geltenden Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung stattfinden. Sollten für den Zugang Corona-Tests nötig sein, können diese direkt vor Ort bei einer Teststelle des DRK-Puderbach kostenlos gemacht werden.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Ukrainehilfe im Westerwaldkreis: Was wird wo gebraucht?

Die Hilfe im Westerwaldkreis ist schier grenzenlos. Überall finden sich Gruppen zusammen, die schnell ...

CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel wiedergewählt

Die CDU-Kreistagsfraktion teilt in einer Pressemitteilung mit, dass sie ihren Fraktionsvorsitzenden Dr. ...

BUND Westerwald lädt ein zur Besichtigung der Mann Naturenergie

Der BUND Westerwald lädt in einer Pressemitteilung zu einer Besichtigung der Mann Naturenergie GmbH & ...

Ukraine-Krieg: Was für Vertriebene im Westerwaldkreis wichtig ist

Mittlerweile haben einige Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, im Westerwald einen ...

Jenny Groß informierte sich über aktuelle Maßnahmen an der A3 bei Montabaur

Seit dem 1. Januar 2021 wird das Autobahnnetz bundesweit zentral verwaltet. Aus dem ehemaligen Autobahnamt ...

Wenn der Bagger die Glasfaserleitung erwischt: Orte im Unterwesterwald ohne Internet

Am Dienstagmittag, dem 15. März, hat ein Bagger bei Bodenarbeiten eine Glasfaserleitung zerstört. Für ...

Werbung