Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Kunst- und Kulturschaffende rund um Montabaur gegen Krieg und Gewalt

Die im Netzwerk MT-Kulturtreff vereinten Kunst- und Kulturschaffenden in und rund um Montabaur zeigen sich betroffen angesichts der Verbrechen, die in der Ukraine geschehen und verurteilen laut eigener Aussage den Angriffskrieg. Dies gelte auch für die Repressionen gegen das Aufbegehren der Zivilgesellschaft in Russland.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / bookdragon)

Montabaur. Vor diesem Hintergrund sei es aktuell nicht leicht, dem gewohnten kulturellen Tun nachzugehen, denn das Unvorstellbare sei Wirklichkeit geworden, unschuldige Menschenleben würden gefordert und von dem Krieg in der Ukraine sei auch die dortige Kultur massiv beeinträchtigt: Viele betroffene Künstler seien gezwungen, ihre "Instrumente" gegen Waffen einzutauschen, um ihr Leben und ihre Heimat zu verteidigen.

Die Kulturschaffenden im Westerwald wollen ihre klare Ablehnung gegen den Krieg deutlich zum Ausdruck bringen. Daher werden sie beim nächsten Treffen am Montag, 11. April, um 18 Uhr in der Stadthalle Montabaur (Tagungsraum) darüber sprechen, ob in der Region weitere Solidaritätsaktionen in Kunst und Kultur möglich und sinnvoll sind. Zudem wollen sie sich mit der Frage beschäftigen, wie die Kulturangebote in Vereinen, Initiativen, Kirchen und Kommunen im beginnenden dritten Jahr der Pandemie bald wieder ihre volle Strahlkraft zurückgewinnen können.



Alle am MT-Kulturtreff beteiligten Aktiven in Theater, Darstellender Kunst, Musik, Gesang oder Kleinkunst vereine das Ziel, dass sie trotz Angriffskrieg in Europa und nicht enden wollender Pandemie auf den Bühnen in und um Montabaur wieder auf-treten wollen. Dadurch soll das vielseitige Kulturangebot möglichst bald wiederhergestellt werden. Alle, die dazu beitragen wollen, sind beim MT-Kulturtreff am 11. April willkommen. Diejenigen, die erstmals teilnehmen wollen, werden um Anmeldung gebeten. Weitere Infos gerne bei Irene Lorisika (b05): irene.lorisika@b-05.org oder Uli Schmidt (Kleinkunstbühne Mons Tabor): uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Gesundheitswesen: Dringendes Update in Klinikfinanzierung gefordert

Einen dringenden Appell zu stabilisierenden Finanzierungsregelungen für bundesdeutsche Kliniken hat Krankenhausgeschäftsführer ...

Grausame Tierquälerei in Nomborn - Hauskatze wurde geköpft

Es gibt wohl kaum etwas Grausameres, als sich an einem wehrlosen Kind, oder Tier zu vergehen. Der neueste ...

Restplätze bei der Ferienbetreuung in den Sommerferien in Hachenburg

Die Ferienbetreuungen für die Sommerferien sind erfahrungsgemäß immer sehr schnell ausgebucht. Für die ...

Eishockey: Rockets verabschieden sich erhobenen Hauptes

Eine schwierige und kräftezehrende Saison in der Oberliga Nord ist für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg ...

Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Nur noch wenige Startnummern

Nach einer coronabedingten Pause findet der Frauensachenflohmarkt wieder statt und verspricht bereits ...

Corona: Inzidenzen steigen weiter - aktuell höchster Wert seit Pandemiebeginn

Die Inzidenzen steigen und steigen und steigen. Mit einem Wert von 1.695 hat der Westerwaldkreis den ...

Werbung