Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Kurios: Er wollte die Polizeidienststelle einfach nicht verlassen...

Bei manchen Ereignissen lohnt es sich, auch mal außerhalb der Grenzen des Westerwalds zu berichten. Was die Polizisten der Polizeiinspektion Koblenz 1 am Wochenende erlebten, zählt eindeutig dazu. Solch kuriose Erfahrungen gehören definitiv nicht zum typischen Alltag der Polizei.

Symbolfoto

Koblenz. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizeiinspektion Koblenz 1 durch Passanten auf eine Schlägerei an einer Koblenzer Kneipe aufmerksam gemacht. Vor Ort konnte eine größere Personengruppe festgestellt werden. Eine männliche Person agierte dabei besonders aggressiv und geriet auch im Beisein der Beamten in weitere Streitigkeiten. Als diese versuchten, einzugreifen, leistete der Mann massiven Widerstand. Er wurde in der Folge zu Boden gebracht, wo er sich weiterhin gegen die Maßnahme sperrte. Plötzlich zeigten sich auch andere Beteiligte aggressiv und schienen sich zu solidarisieren. Die erhitzte Situation musste unter Androhung von Pfefferspray und dem Diensthund unter Kontrolle gebracht werden.



Der Betroffene wurde daraufhin zur Dienststelle gebracht und sollte nach Abschluss erforderlicher Maßnahmen von dort entlassen werden. Jedoch weigerte er sich beharrlich, die Dienststelle zu verlassen und musste zwangsweise hinausbegleitet werden. Vor dem Polizeipräsidium Koblenz stellte er sich dann verkehrsgefährdend neben die B 9 und hielt dort mehrere Autos an. Trotz erneuter polizeilicher Ansprache wollte der Herr dem Platzverweis nicht nachkommen und rannte auf die B 9. Er musste anschließend von der Bundesstraße gezogen und erneut gefesselt werden. Auch diesmal widersetzte er sich massivst. Schlussendlich endete seine lange Nacht doch bei der Polizei – und zwar im Gewahrsam... (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Pflanzaktion im Gemeindewald Dernbach

Die BUND-Kreisgruppe Westerwald hatte gemeinsam mit dem Forstrevier Wirges-Landshube zu einer Pflanzaktion ...

The Gregorian Voices in Bad Marienberg

Trotz der aktuellen Ereignisse in ihrem Heimatland setzen die ukrainischen Sänger der Gruppe "The Gregorian ...

Verbandsgemeinde Rennerod unterstützt Stadt und Ortsgemeinden beim Hochwasserschutz

Hochwasser an Flüssen und Gewässern sowie Sturzfluten durch Starkregen sind Naturereignisse, die in unregelmäßigen ...

Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Für Patienten mit einer schweren koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

In Höhr-Grenzhausen gibt es seit dem letzten Jahr sechs ausgebildete Digitalbotschafter, deren Ziel ...

Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

Werbung