Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

In Höhr-Grenzhausen gibt es seit dem letzten Jahr sechs ausgebildete Digitalbotschafter, deren Ziel es ist, Senioren in die digitale Welt zu begleiten, Berührungsängste abzubauen, aber auch auf Tücken und Gefahren bei der Nutzung des Internets hinzuweisen.

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bietet Workshops für Senioren rund um die Digitalisierung an (Foto: "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Die Digitalbotschafter sind eine Initiative der Stiftung Medienkompetenz des Landes Rheinland-Pfalz. In Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" werden nun nach der erfolgreichen Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr erneut sechs Workshops zu verschiedenen digitalen Themen angeboten. Die Workshops finden an ausgewählten Terminen donnerstags jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist für einen oder mehrere Workshops möglich. Los geht es am 31. März mit der Einleitung in die "Bedienung von Smartphones und Tablets", es werden die Grundlagen der haptischen Bedienung sowie das Einstellen von Lautstärke, Helligkeit und Tönen am Smartphone und Tablet behandelt.

Der Workshop am 7. April lautet "Fluch und Segen". Es geht dabei um Internetsicherheit, Passwörter und Updates, Konten und den Appstore. Weiter geht es nach den Osterferien am 28. April mit dem Thema "Kommunikation". Dabei werden Messengerdienste wie WhatsApp, SMS, das Telefon und die Videotelefonie mit WhatsApp behandelt. Ein neuer Workshop, der im Rahmen einer Umfrage unter den bisherigen Teilnehmern nun angeboten wird, findet am 5. Mai zum Thema "YouTube" statt. Dabei steht die sichere Nutzung von YouTube am Smartphone, Tablet oder PC im Vordergrund.



Beim vorletzten Termin am 12. Mai lautet das Thema "Helfer Smartphone". Routenplanung mit Google Maps und Komoot, Youtube, Wetterapp, Fahrplanauskunft - all diese hilfreichen Funktionen werden bei diesem Treffen behandelt. Zum Schluss wird am 19. Mai ein Workshop zum Thema Online-Banking angeboten. Dabei geht es um eine Live-Vorführung der Demo-Versionen verschiedener Banken, die Einrichtung der VR-Banking-App sowie den Echt-Betrieb mit dem Smartphone anhand der VR-Banking-App.

Zur Planung bittet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bei der Anmeldung um die Angabe der genutzten Geräte (Smartphone oder Tablet und wenn möglich der Hersteller des Geräts). Auf Wunsch stehen Leihgeräte zur Verfügung. Um auf individuelle Fragen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Für Patienten mit einer schweren koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Kurios: Er wollte die Polizeidienststelle einfach nicht verlassen...

Bei manchen Ereignissen lohnt es sich, auch mal außerhalb der Grenzen des Westerwalds zu berichten. Was ...

Pflanzaktion im Gemeindewald Dernbach

Die BUND-Kreisgruppe Westerwald hatte gemeinsam mit dem Forstrevier Wirges-Landshube zu einer Pflanzaktion ...

Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. ...

Geköpfter Kater an Feldweg in Nomborn gefunden

Anwohner haben bereits am vergangenen Freitag einen toten Kater ohne Kopf an einem Feldweg in Nomborn ...

Werbung