Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. Dies begrüßt der Runde Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / harishs)

Westerwaldkreis. “Mit dem 18. Frauenhaus kommen wir der Umsetzung der Istanbul-Konvention etwas näher, auch wenn 10 zusätzliche Plätze noch weit von den nach der Konvention notwendigen zusätzlichen 300 Plätzen entfernt sind“, betonen die Vertreter des Runden Tisches Rhein-Westerwald und verweisen auf die Versorgungslage gerade im ländlich geprägten nördlichen Rheinland-Pfalz.

“Die Erweiterung der Platzangebote ist dringend notwendig, Corona hat Gewalt in Beziehungen befördert und die Wohnungsnot ist mittlerweile auch in unserer ländlichen Region angekommen. Geeignete Wohnungen für unsere Frauen zu finden, insbesondere, wenn sie Kinder haben und über kein eigenes Einkommen verfügen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger“, berichten die Vertreterinnen der Notrufe, Interventionsstellen und Frauenhäuser.

Mit den neu geschaffenen Frauenhausplätzen stehen in Rheinland-Pfalz insgesamt 119 Plätze für Frauen zur Verfügung. Das neue Frauenhaus im Kreis Mayen-Koblenz stellt für betroffene Frauen mit ihren Kindern für eine Übergangszeit eine sichere Wohnmöglichkeit dar. Durch fachliche Begleitung wird bei der Bewältigung erlebter Ereignisse geholfen und es erfolgt Unterstützung bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive.



Als Sockelbetrag erhalten die Häuser 129.000 Euro jährlich, einschließlich einer sogenannten Sachkostenpauschale vom Frauenministerium. “Das neue Frauenhaus entspannt die Lage ein wenig, eine endgültige Lösung des Platzproblems ist es nicht. Die Frauen sind traumatisiert, sie brauchen Zeit und Mut, um in ihr eigenes Leben zu finden und um wieder Perspektiven zu entwickeln“, beschreiben die Vertreterinnen des Frauenhauses die Situation.

Der Runde Tisch hofft nun auf weitere Schritte der Landesregierung und der Kommunen zur Umsetzung der laut Istanbul-Konvention notwendigen Schritte zum Schutz von Frauen und Kindern.

Die Website www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de bietet einen Überblick über freie Frauenhausplätze in Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

In Höhr-Grenzhausen gibt es seit dem letzten Jahr sechs ausgebildete Digitalbotschafter, deren Ziel ...

Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Für Patienten mit einer schweren koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Geköpfter Kater an Feldweg in Nomborn gefunden

Anwohner haben bereits am vergangenen Freitag einen toten Kater ohne Kopf an einem Feldweg in Nomborn ...

Nabu Hundsangen lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Ende März findet die Jahreshauptversammlung des Nabu Hundsangen statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich ...

Mit dem Nabu Rennerod auf Exkursion durch die Nister

In die Gummistiefel - fertig - los! Am 27. März lädt die Nabu Ortsgruppe Rennerod zum gemeinsamen Bachbegang ...

Werbung