Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. Dies begrüßt der Runde Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / harishs)

Westerwaldkreis. “Mit dem 18. Frauenhaus kommen wir der Umsetzung der Istanbul-Konvention etwas näher, auch wenn 10 zusätzliche Plätze noch weit von den nach der Konvention notwendigen zusätzlichen 300 Plätzen entfernt sind“, betonen die Vertreter des Runden Tisches Rhein-Westerwald und verweisen auf die Versorgungslage gerade im ländlich geprägten nördlichen Rheinland-Pfalz.

“Die Erweiterung der Platzangebote ist dringend notwendig, Corona hat Gewalt in Beziehungen befördert und die Wohnungsnot ist mittlerweile auch in unserer ländlichen Region angekommen. Geeignete Wohnungen für unsere Frauen zu finden, insbesondere, wenn sie Kinder haben und über kein eigenes Einkommen verfügen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger“, berichten die Vertreterinnen der Notrufe, Interventionsstellen und Frauenhäuser.

Mit den neu geschaffenen Frauenhausplätzen stehen in Rheinland-Pfalz insgesamt 119 Plätze für Frauen zur Verfügung. Das neue Frauenhaus im Kreis Mayen-Koblenz stellt für betroffene Frauen mit ihren Kindern für eine Übergangszeit eine sichere Wohnmöglichkeit dar. Durch fachliche Begleitung wird bei der Bewältigung erlebter Ereignisse geholfen und es erfolgt Unterstützung bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Sockelbetrag erhalten die Häuser 129.000 Euro jährlich, einschließlich einer sogenannten Sachkostenpauschale vom Frauenministerium. “Das neue Frauenhaus entspannt die Lage ein wenig, eine endgültige Lösung des Platzproblems ist es nicht. Die Frauen sind traumatisiert, sie brauchen Zeit und Mut, um in ihr eigenes Leben zu finden und um wieder Perspektiven zu entwickeln“, beschreiben die Vertreterinnen des Frauenhauses die Situation.

Der Runde Tisch hofft nun auf weitere Schritte der Landesregierung und der Kommunen zur Umsetzung der laut Istanbul-Konvention notwendigen Schritte zum Schutz von Frauen und Kindern.

Die Website www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de bietet einen Überblick über freie Frauenhausplätze in Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

In Höhr-Grenzhausen gibt es seit dem letzten Jahr sechs ausgebildete Digitalbotschafter, deren Ziel ...

Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Für Patienten mit einer schweren koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Geköpfter Kater an Feldweg in Nomborn gefunden

Anwohner haben bereits am vergangenen Freitag einen toten Kater ohne Kopf an einem Feldweg in Nomborn ...

Nabu Hundsangen lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Ende März findet die Jahreshauptversammlung des Nabu Hundsangen statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich ...

Mit dem Nabu Rennerod auf Exkursion durch die Nister

In die Gummistiefel - fertig - los! Am 27. März lädt die Nabu Ortsgruppe Rennerod zum gemeinsamen Bachbegang ...

Werbung