Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Nabu Hundsangen lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Ende März findet die Jahreshauptversammlung des Nabu Hundsangen statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Nabu Hundsangen hat ein buntes Programm geschnürt, um mit den Mitgliedern einen schönen Abend zu verbringen.

Logo des Nabu Hundsangen. (Foto: Nabu)

Hundsangen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) Gruppe Hundsangen findet am Freitag, dem 25. März, ab 19 Uhr, in der Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstraße 11 (Zugang über die Straße Im Kennel) in 56414 Hundsangen statt.

Programm:
Ab 18 Uhr Vorstellung Vogel des Jahres 2022 – Der Wiedehopf (Powerpoint-Präsentation, mit Leander Hoffmann, Obererbach)

Ab 19 Uhr Jahreshauptversammlung für Mitglieder der NABU-Gruppe Hundsangen.
Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:
Begrüßung zur JHV und Anträge zur Tagesordnung
Ehrung der Verstorbenen
Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder / Danksagung
Tätigkeitsbericht 2021 und Powerpoint-Präsentation Jahresrückblick 2021 (Jochen Hannappel, Hundsangen und Marcel Weidenfeller, Hundsangen)
Kassenbericht 2021 (Jochen Hannappel, Hundsangen)
Bericht der Kassenprüfer (Klaus Lamboy, Langenhahn und Bruno Schneider, Obererbach)
Aussprache über TOP 4, 5 und 6
Bericht aus der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald (Isabelle Thome, Neuwied)
Verschiedenes
Bilderkiste (Bitte eigene Naturaufnahmen oder interessante Begebenheiten aus dem Jahr 2021 als digitale Bilder auf einem USB-Stick mitbringen)



Bei der Jahreshauptversammlung sind die aktuellen Coronamaßnahmen einzuhalten! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Geköpfter Kater an Feldweg in Nomborn gefunden

Anwohner haben bereits am vergangenen Freitag einen toten Kater ohne Kopf an einem Feldweg in Nomborn ...

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. ...

Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

Mit dem Nabu Rennerod auf Exkursion durch die Nister

In die Gummistiefel - fertig - los! Am 27. März lädt die Nabu Ortsgruppe Rennerod zum gemeinsamen Bachbegang ...

Wandern im Lahn-Westerwald und auf dem Kölner Weg

Die Mittwochswanderer sind am 16. März mit Werner Schönhofen auf dem Weg „Wandererlebnis Wäller Schnippel“ ...

Westerwald Volleys: drei Punkte in Gensingen und jetzt kurz vor der Meisterschaft

Mit drei wichtigen Punkten im Gepäck kehrte das Oberligateam der Westerwald Volleys aus dem rheinhessischen ...

Werbung