Werbung

Nachricht vom 12.03.2022    

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Von Jörg Schmitt-Kilian

KOLUMNE | Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift für meine Kolumnen gewählt. Ich werde Geschichten aus dem Leben erzählen, Antworten auf Ereignisse im polizeilichen Alltag suchen und möchte Leser sensibilisieren, ihre eigene Haltung zu überprüfen und mit anderen zu diskutieren.

Folge 3 der Kolumne "Alles klar, Herr Kommissar?". (Zeichnung: Hannes Dietze)

Region. Seit Tagen aktiviert mein “Kopf-Kino“ eine Wiederholungstaste. Hinter Nebelschwaden spielt sich ein Schreckensszenario ab: Schüsse auf zwei junge Menschen in Uniform. Ich kann den Tatablauf nur schemenhaft erkennen, als trüge ich eine Brille mit zu geringer Schärfe. Sekunden später liegen zwei Körper reglos auf dem grauen Asphalt. Das Bild wird immer undeutlicher und vor meinem geistigen Auge breitet sich rabenschwarze Dunkelheit aus.

Szenenwechsel: “Es ist besonders tragisch, wenn das Leben von zwei jungen Menschen ausgelöscht wird, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit sorgen“, sagt der Pfarrer. “Und wer schützt uns?“, fragen sich die Polizistinnen und Polizisten bei der Trauerfeier.

Meine Trauer wird von einer unbändigen Wut überlagert, wenn ich an zahlreiche Hasskommentare und den Applaus für den (oder die?) Mörder nach der “Hinrichtung“ denke. “Höhepunkt“ dieser abscheulichen und menschenverachtenden Reaktionen: in sozialen Netzwerken lädt ein (inzwischen festgenommener) Mann zu einer nächtlichen “Cop-Hunting-Party“ ein: Er würde gegen Zahlung von 500 Euro Kopfgeld nachts eine Polizeistreife in ein Waldgebiet locken. Interessierte “Polizistenjäger“ könnten dann aus für das Hunting-Event reservierten Hochsitzen ihre menschlichen Ziele aus sicherer Entfernung erschießen. Grausamer könnte es vermutlich kein Thriller-Autor formulieren oder man würde ihm zumindest eine rege Fantasie unterstellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tagtäglich werden auch die anderen “Freunde und Helfer“ der Blaulichtfamilie (Feuerwehr und Rettungsdienste) verbal und körperlich angegriffen, oft in Situationen, in denen sie Menschen schwer verletzt aus demolierten Autos befreien, in letzter Minute aus den lodernden Flammen eines brennenden Hauses oder einem reißenden Fluss retten: nur drei Beispiele von vielen Einsätzen professioneller Ersthelfer, die sich dabei selbst in Lebensgefahr begeben. Ob den “Hass-Postern“, die (selbst bei Rettungsaktionen) Ersthelfer beleidigen und körperlich attackieren, bewusst ist, dass sie in Notfällen von diesen Menschen gerettet werden (wollen). Also denkt daran! Man sieht sich immer “zweimal im Leben“. Und diese Menschen sind für euch der “letzte Abschaum“? Wer diese Bezeichnung verdient, das ist doch wohl klar, oder?


Mehr dazu:   Alles klar, Herr Kommissar?  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


"Wunderbare Vogelwelt": Volker Ecker präsentiert Buch im Landschaftsmuseum Westerwald

Volker Ecker aus Merkelbach hat mit seiner Kamera eine beeindruckende Dokumentation der heimischen Vogelwelt ...

Zwei Verletzten nach Frontalzusammenstoß auf der K 10

Zwischen Roßbach und Welkenbach kam es am Freitag, dem 11. März, zu einem Frontalzusammenstoß zweier ...

Vier verkaufsoffene Sonntage in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach

Sirenen, eine Polizeiinspektion, verkaufsoffene Sonntage und ein neuer Schiedsmann - das waren nur einige ...

Mithelfer gesucht: Anne Frank Realschule Montabaur unterstützt geflüchtete Kinder

Die derzeitige Situation in Europa beschäftigt die Mitarbeiter der Schule sehr. Daher haben sie in Kooperation ...

FDP Hoher Westerwald zu Besuch in Rennerod

Am 11. März besuchte eine Abordnung der FDP Hoher Westerwald den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, ...

Karriere beim Westerwaldkreis: Kreisverwaltung in Montabaur sucht Nachwuchstalente

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet. ...

Werbung