Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2022    

Karriere beim Westerwaldkreis: Kreisverwaltung in Montabaur sucht Nachwuchstalente

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet. Ihre Mitarbeiter stehen den Bürgern helfend, beratend und dienstleistend zur Seite. Durch eine fundierte Ausbildung will die Verwaltung in Montabaur sicherstellen, den Menschen auch zukünftig mit guten Fachkräften zur Seite zu stehen.

Die Westerwaldtour führte die Nachwuchskräfte auch im letzten Jahr an verschiedene Stationen im Kreis. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Damit die Kreisverwaltung im regionalen Wettbewerb um junge Talente mithalten kann, hat sie ein umfangreiches und vielseitiges Ausbildungsprogramm konzipiert. Von dem Programm profitieren laut Kreishaus aktuell insgesamt 36 motivierte junge Menschen. Außerdem beginnen in diesem Jahr 17 Nachwuchskräfte ihre Berufsausbildung. 54 Mitarbeiter haben den Ausbilderschein absolviert, um zu gewährleisten, dass die Nachwuchskräfte des Kreishauses von Beginn an bestmöglich an die Abläufe einer Kommunalverwaltung sowie an die breite fachliche Ausbildung herangeführt werden.

So läuft die Ausbildung ab
Im ersten Ausbildungsmonat stehen das Kennenlernen der Kreisverwaltung und der vielfältigen Aufgabengebiete auf dem Programm. Dazu finden Ausflüge zum Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb (WAB) und den kreiseigenen Museen, Gesprächsrunden mit allen Abteilungen sowie eine individuelle Tour durch den Westerwald statt. Die Auszubildenden haben zudem die Möglichkeit, an allen innerbetrieblichen Veranstaltungen teilzunehmen, beispielsweise dem Betriebsfest, dem Firmenlauf in Koblenz oder der hausinternen Karnevalsfeier. Dadurch können sie sich in das große Team der Kreisverwaltung integrieren. Durch eine Mitarbeit bei der Schulbuchausleihe wird unter anderem der Zusammenhalt zwischen den Auszubildenden gestärkt, da hier alle Ausbildungsberufe und -jahrgänge zusammentreffen.

Die 22-jährige Katrin Buchner hat im letzten Sommer ihr duales Studium "Allgemeine Verwaltung" erfolgreich abgeschlossen und blickt gerne auf ihre Ausbildungszeit zurück. "Dank dem Einführungsmonat konnten wir zunächst die Verwaltung selbst, aber auch die anderen Nachwuchskräfte näher kennenlernen, bevor die theoretische Phase an der Hochschule in Mayen begann. Das hat den Einstieg in das duale Studium sehr erleichtert."



Details zur Bewerbung
Laut Verwaltung läuft aktuell die Bewerbungsfrist für das duale Studium "Allgemeine Verwaltung" beziehungsweise "Verwaltungsinformatik" für einen Ausbildungsstart am 1. Juli 2023. Auf die Nachwuchskräfte warten ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, eine intensive sowie qualifizierte Betreuung und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Aufgrund der bedarfsorientierten Einstellung von Nachwuchskräften bestehen laut Kreishaus bei überzeugenden theoretischen und praktischen Leistungen sehr gute Übernahmechancen.

Für alle Interessierten gibt es zudem eine Informationsveranstaltung, die voraussichtlich am Donnerstag, den 31. März, im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung stattfinden. Sollte eine Präsenzveranstaltung pandemiebedingt nicht möglich sein, ist die Durchführung in digitaler Form beabsichtigt. Aus Planungsgründen wird um frühzeitige Interessensbekundung beziehungsweise Anmeldung per E-Mail an ausbildung@westerwaldkreis.de gebeten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


FDP Hoher Westerwald zu Besuch in Rennerod

Am 11. März besuchte eine Abordnung der FDP Hoher Westerwald den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, ...

Mithelfer gesucht: Anne Frank Realschule Montabaur unterstützt geflüchtete Kinder

Die derzeitige Situation in Europa beschäftigt die Mitarbeiter der Schule sehr. Daher haben sie in Kooperation ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Für den Frieden: Kammerchor Marienstatt singt in der katholischen Kirche Hachenburg

Die Ereignisse in der Ukraine sorgen für Betroffenheit unter den Mitgliedern des Kammerchors Marienstatt. ...

Bauernmarkt in Anhausen - jetzt anmelden

Nach zweijähriger coronabedingter Pause hoffen das Marktteam, dass der 21. Bauernmarkt im Kirchspiel ...

Verbandsgemeinde Montabaur: Die FDP fordert mehr Tempo bei Großprojekten

Nach der Kommunalwahl 2019 zog die FDP mit drei Mitgliedern als kleinste Fraktion in den Verbandsgemeinderat ...

Werbung