Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Niederschwelliges Impfangebot für Menschen aus der Ukraine

Inzwischen sind einige Menschen aus der Ukraine auch im Westerwaldkreis angekommen. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind mit der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine einige Herausforderungen verbunden sind. Eine dieser Herausforderungen ist laut dem Kreishaus die Versorgung der Menschen mit verschiedenen Schutzimpfungen.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Wie das Kreishaus informiert, sollen über eine Pressemeldung möglichst viele Menschen aus der Ukraine beziehungsweise deren deutschsprachigen Ansprechpartner erreicht werden. Denn die Verwaltung in Montabaur hat zusammen mit dem Gesundheitsamt in kurzer Zeit ein niederschwelliges Impfangebot für die Menschen aus der Ukraine organisiert.

Künftig besteht jeden Freitag zwischen 13 und 15 Uhr für Flüchtlinge aus der Ukraine die Möglichkeit, sich kostenlos und ohne Termin beim Gesundheitsamt in Montabaur impfen zu lassen. Doch laut Kreishaus geht es bei diesem Impfangebot nicht um Corona-Schutzimpfungen, denn diese sollen bevorzugt bei den Impfbussen des Landes Rheinland-Pfalz erfolgen. Sondern folgende Impfungen werden durch das Gesundheitsamt angeboten:

Für Kinder:
6-fach Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenza
Typ B, Polio, Hepatitis B
Masern, Mumps, Röteln mit/ohne Windpocken
Auffrischungsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio



Für Erwachsene:
Auffrischungsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio
Masern, Mumps, Röteln

Zur Niederschwelligkeit gehört laut Kreishaus auch, sprachliche Barrieren zu überwinden. Deshalb werden die Aufklärungen, je nach Möglichkeit auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch angeboten. Das Gesundheitsamt bittet darum, einen Impfpass mitzubringen. Wenn kein Impfpass vorhanden ist, stellt die Behörde einen neuen aus. Dafür sollen laut Pressemeldung jedoch gültige Ausweispapiere mitgebracht werden.

Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Das Gesundheitsamt bittet darum, den Eingang auf der Parkplatzseite des Gesundheitsamtes zu benutzen (rechts hinter dem roten Container). Des Weiteren bietet das Gesundheitsamt auch weiterhin Corona-Impfungen für Kinder an. Dieses Angebot kann auch von Kindern aus der Ukraine genutzt werden. Termine sind unter online buchbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis "Frauen in Aktion" verabschiedet Gründungsmitglied Dorothea Samson

Die langjährige Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Montabaur hatte gemeinsam mit der ...

Verbandsgemeinde Montabaur: Die FDP fordert mehr Tempo bei Großprojekten

Nach der Kommunalwahl 2019 zog die FDP mit drei Mitgliedern als kleinste Fraktion in den Verbandsgemeinderat ...

Bauernmarkt in Anhausen - jetzt anmelden

Nach zweijähriger coronabedingter Pause hoffen das Marktteam, dass der 21. Bauernmarkt im Kirchspiel ...

Richtig handeln im Ernstfall: Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Wirges und online

Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, ist oft unsicher und hat viele Fragen. Um genau diese Fragen zu beantworten, ...

Aktion "Saubere Landschaft": Landrat packt in Borod mit an

Am 9. April ist es wieder soweit: Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft" ...

Zu Besuch beim Sanitätsregiment 2 der Bundeswehr in Rennerod

Kürzlich besuchte der Europaabgeordnete Ralf Seekatz gemeinsam mit Bürgermeister Gerrit Müller das Sanitätsregiment ...

Werbung