Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2022    

Richtig handeln im Ernstfall: Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Wirges und online

Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, ist oft unsicher und hat viele Fragen. Um genau diese Fragen zu beantworten, veranstalten die Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und der Betreuungsverein der AWO in Wirges eine Fortbildung für Bevollmächtigte.

Um Fragen im Zusammenhang mit der Vorsorgevollmacht geht es in einer kostenfreien Fortbildung im Hybrid-Format. (Foto: Veranstalter)

Montabaur/Wirges. Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, der genießt bei der ausstellenden Person vollstes Vertrauen. Denn gerade im Fall einer schwerwiegenden Erkrankung legt ein nahestehender Mensch wichtige Entscheidungen in die Hände der bevollmächtigten Person. Für die Bevollmächtigten ist das nicht selten mit grundlegenden Fragen und einem gewissen Maß an Unsicherheit verbunden.

Um die Bevollmächtigten zu unterstützen und ihnen Handlungssicherheit zu geben, bieten die Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und der Betreuungsverein der AWO in Wirges eine an zwei Abenden stattfindende Fortbildungsreihe zum Thema: "Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall" an. Dabei wird eine Vielzahl an Fragen beantwortet, etwa: Wann wird die Vorsorgevollmacht wirksam? In welchem Umfang darf der Bevollmächtigte handeln? Auch wird es darum gehen, bei welchen ärztlichen Maßnahmen eine Einwilligung des Bevollmächtigten möglich und notwendig ist, welche Dokumentation sinnvoll erscheint und wem der Vollmachtnehmer Rechenschaft schuldig ist. Weitere Themen sind: Kann eine Vollmacht auch zurückgenommen oder zurückgegeben werden? Worauf muss beim Tod des Vollmachtgebers geachtet werden? Im Anschluss an den Vortrag werden die Referentinnen auf konkrete Fragen der Teilnehmenden eingehen.

Details:

Wann: Dienstag, den 29. März, und Dienstag, den 5. April, jeweils um 18 Uhr
Wo: Der Kurs wird in einem hybriden Format und somit zeitgleich als Online-Veranstaltung und Präsenzveranstaltung in 56422 Wirges, Jahnstraße 9, angeboten.
Preis: Die Fortbildung ist kostenfrei.
Anmeldung: erforderlich bis zum 24. März bei einem der durchführenden Vereine: Betreuungsverein der AWO, Telefon 02602/1066513, E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de oder: Betreuungsvereinigung der Caritas, Telefon 02602/160636, E-Mail: elke.schaefer-Krueger@cv-ww-rl.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Niederschwelliges Impfangebot für Menschen aus der Ukraine

Inzwischen sind einige Menschen aus der Ukraine auch im Westerwaldkreis angekommen. Wie die Kreisverwaltung ...

Arbeitskreis "Frauen in Aktion" verabschiedet Gründungsmitglied Dorothea Samson

Die langjährige Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Montabaur hatte gemeinsam mit der ...

Verbandsgemeinde Montabaur: Die FDP fordert mehr Tempo bei Großprojekten

Nach der Kommunalwahl 2019 zog die FDP mit drei Mitgliedern als kleinste Fraktion in den Verbandsgemeinderat ...

Aktion "Saubere Landschaft": Landrat packt in Borod mit an

Am 9. April ist es wieder soweit: Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft" ...

Zu Besuch beim Sanitätsregiment 2 der Bundeswehr in Rennerod

Kürzlich besuchte der Europaabgeordnete Ralf Seekatz gemeinsam mit Bürgermeister Gerrit Müller das Sanitätsregiment ...

Stand-up-Comedy mit Senay Duzcu: "Drama-Türkin" im Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, 25. März, tritt Senay Duzcu im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen auf. In ...

Werbung