Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Aktion "Saubere Landschaft": Landrat packt in Borod mit an

Am 9. April ist es wieder soweit: Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 150 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.

Für den Landrat ist die Aktion „Saubere Landschaft“ eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam mit den Westerwäldern aktiv etwas für den Umweltschutz zu leisten. (Foto: KV Westerwald)

Westerwaldkreis. Wie der Pressemeldung zu entnehmen ist, freut sich Landrat Achim Schwickert, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich die heimischen Wiesen und Wälder vom Müll befreien. „Für viele Westerwälder ist es eine Herzensangelegenheit, die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaft zu erhalten“, so Achim Schwickert. Das macht der Landrat laut Pressemeldung unter anderem an den vielen tüchtigen Helfern aus verschiedenen Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren sowie Schulen und Kindergärten fest.

Schwickert wird in diesem Jahr die Aktion in Borod am Gemeindehaus eröffnen und gemeinsam mit den Bürgern anpacken. Die Gemeinde ist seit vielen Jahren mit verschiedenen Gruppierungen bei dem Aktionstag dabei und hatte sich um die Ausrichtung der Veranstaltung beworben.

Bei der Aktion „Saubere Landschaft“ im vergangenen Jahr konnten die über 3.000 teilnehmenden Westerwälder mehrere Tonnen Müll aufsammeln, welche dann vom Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) entsorgt wurden.



Auch in diesem Jahr läuft die Aktion in enger Zusammenarbeit mit dem WAB. Die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke wurden vom WAB bereits verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge problemlos abtransportieren können.

Als kleiner Anreiz werden in diesem Jahr wieder unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Des Weiteren bekommt jede Ortsgemeinde ein kleines „Verzehrgeld“.

Interessierte Ortsgemeinden haben noch bis zum 21. März die Möglichkeit, sich für die Aktion „Saubere Landschaft“ zu melden. Ansprechpartner im Kreishaus sind Marco Metternich und Karsten Kaiser. Diese können unter marco.metternich@westerwaldkreis.de; karsten.kaiser@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124 568 erreicht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Richtig handeln im Ernstfall: Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Wirges und online

Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, ist oft unsicher und hat viele Fragen. Um genau diese Fragen zu beantworten, ...

Niederschwelliges Impfangebot für Menschen aus der Ukraine

Inzwischen sind einige Menschen aus der Ukraine auch im Westerwaldkreis angekommen. Wie die Kreisverwaltung ...

Arbeitskreis "Frauen in Aktion" verabschiedet Gründungsmitglied Dorothea Samson

Die langjährige Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Montabaur hatte gemeinsam mit der ...

Zu Besuch beim Sanitätsregiment 2 der Bundeswehr in Rennerod

Kürzlich besuchte der Europaabgeordnete Ralf Seekatz gemeinsam mit Bürgermeister Gerrit Müller das Sanitätsregiment ...

Stand-up-Comedy mit Senay Duzcu: "Drama-Türkin" im Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, 25. März, tritt Senay Duzcu im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen auf. In ...

Sieben neue Notfallseelsorger konnten in Selters in den Dienst eingeführt werden

In einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind sieben neue Mitarbeitende in den Dienst ...

Werbung