Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2022    

Stand-up-Comedy mit Senay Duzcu: "Drama-Türkin" im Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, 25. März, tritt Senay Duzcu im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen auf. In ihrem Comedy-Programm erzählt sie von dem "Drama", keine typische Türkin zu sein, und von den durchaus auch lustigen Situationen, die sie dadurch erlebt hat.

Senay Duzcu tritt als "Drama-Türkin" in Höhr-Grenzhausen auf. (Foto: Veranstalter)

Höhr-Grenzhausen. Für die rebellisch erfrischende Senay Duzcu, türkische Stand-up-Comedienne, ist es ein "Drama", dass sie keine typische Türkin ist. In ihrem Programm erzählt sie etwa davon, dass dies auch für ihre Familie ein Drama sei oder für ihre Gesellschaft. Doch jeder Versuch, ihr einen "Stempel aufzudrücken", sei gescheitert: Als Deutsch-Türkin ist sie den Traditionsbewussten "zu modern", den Jüngeren "zu traditionsgebunden", den Männern als selbstständige Frau "zu emanzipiert". Die Eltern hätten es gerne gesehen, dass sie eine ordentliche Hausfrau wird und einen türkischen Mann heiratet. Weil sie das aber nicht erfüllen konnte, habe sie immer als schwarzes Schaf der Verwandtschaft gegolten.

Das alles führte aber auch zu lustigen Situationen, die Senay Duzcu nun auf der Bühne erzählt und über die sie lacht. Als Tochter einer klassischen Gastarbeiterfamilie scheint sie dabei jeden Rahmen zu sprengen. Erst als Sonderschülerin mit Legasthenie und schließlich als Stipendiatin für Hochbegabte zog Duzcu mit 19 Jahren von zu Hause aus. Nach Zwischenstopps in London und Berkeley/USA kehrte sie als einzige Akademikerin in der Familie mit einem Diplom in Architektur zurück. 2007 erhält sie den Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis im Bereich Kultur und gehört seit vielen Jahren zu den besten Comedy-Migrantinnen des Landes.



In ihrem neusten Programm erzählt sie lebendig von ihren Erfahrungen im Alltag. Sie nimmt nicht nur "typische Migrantenthemen" ins Visier, sondern greift alles auf, was Frauen und auch Männer bewegen könnte. Wer neugierig ist, kann Senay Duzcu in verschiedenen Formaten sehen: Satiregipfel, "Ladiesnight", "Cosmo TV", in den Shows "Kabarett am Minarett" und bei "EINSWEITERgefragt" mit Oliver Schmitz - und auch am Freitag, 25. März, um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten hierfür sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf 16 Euro sowie an der Abendkasse 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Zu Besuch beim Sanitätsregiment 2 der Bundeswehr in Rennerod

Kürzlich besuchte der Europaabgeordnete Ralf Seekatz gemeinsam mit Bürgermeister Gerrit Müller das Sanitätsregiment ...

Aktion "Saubere Landschaft": Landrat packt in Borod mit an

Am 9. April ist es wieder soweit: Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft" ...

Richtig handeln im Ernstfall: Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Wirges und online

Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, ist oft unsicher und hat viele Fragen. Um genau diese Fragen zu beantworten, ...

Sieben neue Notfallseelsorger konnten in Selters in den Dienst eingeführt werden

In einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind sieben neue Mitarbeitende in den Dienst ...

Heimspiele mit Höhen und Tiefen bei den Rockets

Es waren zwei harte Heimspiele, welche die Rockets in den vergangenen Tagen stemmen mussten. Zu einem ...

Landtagspräsident Hendrik Hering trifft Planer des Dorfgemeinschaftshauses Sessenhausen

Mit fast 1 Million Euro vom Land baut die Gemeinde das Haus als neuen Dorfmittelpunkt. Zu diesem Anlass ...

Werbung