Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Fahrerflucht bei Hachenburg: Unfallverursacherin und Zeugen gesucht

Die Fahrerin eines weißen T-Roc fuhr im Einmündungsbereich der L 288 und B 413 auf einen anderen Pkw auf. Um den Verkehr nicht zu blockieren, deutete die Geschädigte per Handzeichen an, ein Stück weiter zu fahren, wo es möglich war, neben der Straße zu halten. Die Verursacherin hielt jedoch nicht an und fuhr davon.

Symbolbild

Hachenburg. Am Donnerstag, dem 10. März, befuhren zwei Fahrzeuge um 15.10 Uhr die L 288 aus Richtung Hachenburg kommend. An der Einmündung zur B 413 kam es zu einem Auffahrunfall.

Die Geschädigte gestikulierte der Auffahrenden, dass sie ihr folgen solle zu einem geeigneten Platz zum Anhalten. Dies tat die Unfallverursacherin zunächst auch. Als die Geschädigte kurz darauf auf eine asphaltierte Fläche neben der Fahrbahn fuhr, um dort zu halten, entfernte sich die Verursacherin plötzlich und hielt nicht an.

Eine Feststellung der Personalien zwecks Schadensregulierung war damit nicht mehr möglich. Bei dem unfallverursachenden Pkw soll es sich um einen weißen VW T-Roc gehandelt haben. Die Fahrerin war etwa 30 bis 35 Jahre alt und hatte dunkle Haare.

Die Unfallverursacherin, als auch möglich Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Hachenburg, unter der Telefonnummer 02662/955 80 oder per E-Mail an pihachenburg@polizei.rlp.de zu wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Sessenbach. Die urigen Weihnachtsstände wurden im Laufe der Jahre von der Holzwurmfraktion rund um Paul gezimmert. Eine Seniorentruppe ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Waldbreitnach. Der 47-Jährige lässt sich wie folgt beschreiben: 175 Zentimeter, 78 Kilogramm, Brille, braune lockige Haare, ...

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Dreisbach. Unbekannte haben einen Pkw-Anhänger von einem umzäunten Wiesengrundstück in Dreisbach entwendet. Das Fahrzeug ...

Autofahrten vermeiden: Gefahr durch Eis- und Schneelast im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Über die Warnapps Nina und Katwarn wurden bereits frühzeitig entsprechenden Warnmeldungen des Deutschen ...

Weitere Artikel


Landtagspräsident Hendrik Hering trifft Planer des Dorfgemeinschaftshauses Sessenhausen

Sessenhausen. Die Gemeinde Sessenhausen durfte sich unlängst über die Zusage einer Investitionsstock-Förderung in Höhe von ...

Heimspiele mit Höhen und Tiefen bei den Rockets

Region. Zwei Spiele, zwei ganz unterschiedliche Auftritte: So präsentierte sich die EG Diez-Limburg unter der Woche bei den ...

Sieben neue Notfallseelsorger konnten in Selters in den Dienst eingeführt werden

Selters. In der Evangelischen Kirche hieß Pfarrerin Swenja Müller nicht nur die Notfallseelsorger, sondern auch Einsatzkräfte ...

Caaner Bürgermeister informierte sich beim Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen

Ransbach-Baumbach. Insbesondere habe Bürgermeister Roland Lorenz die Frage interessiert, was denn ein Pflegestützpunkt macht, ...

Unterstützung für die Ukraine durch den Lions Club Bad Marienberg

Bad Marienberg. So unterstützt der Lions Club Bad Marienberg die Hilfsinitiative „Wäller Helfen“ hier vor Ort bei der Unterbringung ...

Donum vitae in Montabaur und "Wäller helfen" unterstützen ukrainische Frauen und Kinder

Montabaur. "Schwangere Frauen und junge Mütter auf der Flucht zählen zu den besonders verletzlichen Gruppen. Sie benötigen ...

Werbung