Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Fahrerflucht bei Hachenburg: Unfallverursacherin und Zeugen gesucht

Die Fahrerin eines weißen T-Roc fuhr im Einmündungsbereich der L 288 und B 413 auf einen anderen Pkw auf. Um den Verkehr nicht zu blockieren, deutete die Geschädigte per Handzeichen an, ein Stück weiter zu fahren, wo es möglich war, neben der Straße zu halten. Die Verursacherin hielt jedoch nicht an und fuhr davon.

Symbolbild

Hachenburg. Am Donnerstag, dem 10. März, befuhren zwei Fahrzeuge um 15.10 Uhr die L 288 aus Richtung Hachenburg kommend. An der Einmündung zur B 413 kam es zu einem Auffahrunfall.

Die Geschädigte gestikulierte der Auffahrenden, dass sie ihr folgen solle zu einem geeigneten Platz zum Anhalten. Dies tat die Unfallverursacherin zunächst auch. Als die Geschädigte kurz darauf auf eine asphaltierte Fläche neben der Fahrbahn fuhr, um dort zu halten, entfernte sich die Verursacherin plötzlich und hielt nicht an.

Eine Feststellung der Personalien zwecks Schadensregulierung war damit nicht mehr möglich. Bei dem unfallverursachenden Pkw soll es sich um einen weißen VW T-Roc gehandelt haben. Die Fahrerin war etwa 30 bis 35 Jahre alt und hatte dunkle Haare.

Die Unfallverursacherin, als auch möglich Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Hachenburg, unter der Telefonnummer 02662/955 80 oder per E-Mail an pihachenburg@polizei.rlp.de zu wenden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Landtagspräsident Hendrik Hering trifft Planer des Dorfgemeinschaftshauses Sessenhausen

Mit fast 1 Million Euro vom Land baut die Gemeinde das Haus als neuen Dorfmittelpunkt. Zu diesem Anlass ...

Heimspiele mit Höhen und Tiefen bei den Rockets

Es waren zwei harte Heimspiele, welche die Rockets in den vergangenen Tagen stemmen mussten. Zu einem ...

Sieben neue Notfallseelsorger konnten in Selters in den Dienst eingeführt werden

In einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind sieben neue Mitarbeitende in den Dienst ...

Caaner Bürgermeister informierte sich beim Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen

Zu einem Gespräch mit Susanne Giraud besuchte der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, den Pflegestützpunkt ...

Unterstützung für die Ukraine durch den Lions Club Bad Marienberg

Seit dem 22. Februar ist Europa nicht mehr dasselbe. Mit der russischen Invasion in die Ukraine hat für ...

Donum vitae in Montabaur und "Wäller helfen" unterstützen ukrainische Frauen und Kinder

Die Schwangerenberatungsstelle Donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. in Montabaur hat "Wäller helfen" ...

Werbung