Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2022    

Donum vitae in Montabaur und "Wäller helfen" unterstützen ukrainische Frauen und Kinder

Die Schwangerenberatungsstelle Donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. in Montabaur hat "Wäller helfen" für geflüchtete Frauen aus der Ukraine ihre Unterstützung angeboten, was vom Vorsitzenden Björn Flick gerne angenommen wurde. Zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft und Sexualität bietet donum vitae Beratung an.

Donum vitae hat der Initiative "Wäller helfen" Unterstützung für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine angeboten. (Foto: donum vitae)

Montabaur. "Schwangere Frauen und junge Mütter auf der Flucht zählen zu den besonders verletzlichen Gruppen. Sie benötigen umfassende Unterstützung und Begleitung", so die donum-vitae-Regionalvorsitzende Lilo Kohl. "In den vergangenen Jahren haben auch unsere Beraterinnen Erfahrungen in der Beratung geflüchteter Frauen sammeln können, um ihnen professionell zur Seite zu stehen."

Unter den vielen Geflüchteten, die die Bundesrepublik derzeit aus der Ukraine erreichen, sind auch etliche schwangere Frauen. Eine Unterstützung dieser Frauen durch die Bundesstiftung Mutter und Kind war bis zum 3. März nicht einfach, da eine Voraussetzung dafür der ständige Aufenthalt der Schwangeren in der Bundesrepublik ist. Mit der Aktivierung einer Richtlinie der EU aus der Zeit nach den Balkan-Kriegen erhalten Geflüchtete aus der Ukraine nunmehr einen sofortigen vorübergehenden Schutz in der EU für ein bis drei Jahre und können damit auch ab sofort Hilfen der Bundesstiftung beantragen.



Die Erfahrung zeige, dass alleinreisende Frauen, Mütter mit Kindern und Schwangere, oft nur mit geringen Sprachkenntnissen, Unterstützung bei der Erfüllung der Formalitäten benötigen. Neben Informationen über finanzielle Hilfen und Sozialleistungen sei aber auch mentale Unterstützung notwendig, um mit dieser schwierigen Situation umzugehen. Nicht zuletzt bedingt durch die weltweite Pandemie seien die Beratungsformate bei donum vitae niedrigschwellig. So sei auch eine Online-Beratung oder eine durch Video unterstützte Beratung möglich. Nähere Informationen zur Arbeit und der weiteren Unterstützung durch donum vitae sind einzusehen unter www.montabaur.donumvitae.org. Telefonisch ist die Beratungsstelle erreichbar unter 02602 9991900. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unterstützung für die Ukraine durch den Lions Club Bad Marienberg

Seit dem 22. Februar ist Europa nicht mehr dasselbe. Mit der russischen Invasion in die Ukraine hat für ...

Caaner Bürgermeister informierte sich beim Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen

Zu einem Gespräch mit Susanne Giraud besuchte der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, den Pflegestützpunkt ...

Fahrerflucht bei Hachenburg: Unfallverursacherin und Zeugen gesucht

Die Fahrerin eines weißen T-Roc fuhr im Einmündungsbereich der L 288 und B 413 auf einen anderen Pkw ...

Konzert-Restart des Musikvereins Siershahn

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause veranstaltet der Musikverein Siershahn 1905 e.V. am 26. ...

Westerwaldkreis wählt Betriebsräte: DGB-Vorsitzender Helmut Glöckner ruft zur Teilnahme auf

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Westerwaldkreis sind die Beschäftigten ...

Renneroder Schützenvereine erhalten Ehrenscheiben

Eine schöne Tradition für die Schützenvereine in der Verbandsgemeinde Rennerod ist die jährliche Übergabe ...

Werbung