Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2022    

St. Vincenz Limburg schickt Medizinprodukte und Arzneimittel auf den Weg in die Ukraine

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz unterstützt damit die Initiative des Tetra-Pak-Teams Limburg. Der Krieg in der Ukraine eskaliert jeden Tag mehr. Die Solidarität mit den Menschen dort ist hoch - jeder möchte helfen, emotionale Verbundenheit und Wertschätzung zeigen und dem Angriffskrieg nicht tatenlos zuschauen.

V.l.n.r.: Chefapotheker Christian Hacker, Einkaufsleiter Reiner Grundke, Borys Svanchow, der Vorsitzende des deutsch-ukrainischen Vereins RheinDnipro, Logistikleiter Viktor Bondarenko, Werkstadtleiter Sergii Ulchenko, beide Tetra-Pak-Standort Limburg, und der Fahrer der mit dem Transport beauftragten Spedition Stähler. (Foto: St. Vincenz)

Limburg. Neben den großen Hilfsorganisationen engagieren sich zahlreiche Unternehmen, jetzt auch die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH: Spontan sicherte die Krankenhausleitung Unterstützung für eine Anfrage leitender Mitarbeiter des Tetra-Pak-Standorts Limburg zu. Fünf Paletten mit Arzneimitteln und Medizinprodukten, speziell auf die Situation im Kriegsgebiet abgestimmt, machten sich am Donnerstag auf den Weg ins ukrainische Lwiw (Lemberg) transportiert.

Die Zentralapotheke des St. Vincenz ist regelhaft auch für die Versorgung im Not- und Katastrophenfall gerüstet, jederzeit müssen entsprechende Mengen an Infusionslösungen und Notfallmedikamenten für solche Ausnahmesituationen verfügbar sein. Dass solche Medizinprodukte einmal für einen Krieg in Europa Verwendung finden könnten, diese Situation lag außerhalb jeglicher Vorstellungskraft. Jetzt setzten sich die leitenden Experten für Pharmazie und Logistik zusammen, um sinnvolles Material für die medizinische Erstversorgung im Kriegsgebiet zu definieren: Chefapotheker Christian Hacker und Einkaufsleiter Reiner Grundke stellten diverse Produkte zusammen, die insbesondere auch für die Versorgung von Schussverletzungen benötigt werden: Infusionssysteme, Volumenersatzmittel für hohe Blutverluste, steriles Einmalbesteck, Kompressen und Wundreinigungsmaterial, aber auch blutstillende Arzneimittel, Schmerzmittel und Breitband-Antibiotika wurden auf insgesamt fünf Paletten auf den vom Tetra-Pak-Team organisierten Lkw geladen.



Die Hilfsaktion ist auch ein persönliches Anliegen: "Wir verurteilen den Angriff auf Freiheit und Menschenrechte in der Ukraine aufs Schärfste und freuen uns, in operativer Vernetzung mit Tetra Pak sehr gezielt helfen zu können", so Hacker und Grundke. Vor allem die Tatsache, dass der Vertriebsweg über Tetra Pak gesichert ist, freut das Leitungsteam im Logistikzentrum MediLog. Der Werksleiter der Tetra-Pak-Produktion am Standort Limburg, Sergii Ulchenko, und Logistikleiter Viktor Bondarenko sind Ukrainer und unmittelbar von den Ereignissen in ihrem Land betroffen. Ihre Familienangehörigen, wie Eltern, Brüder, Söhne und auch Freunde, befinden sich zum Teil noch in Kiev und anderen gefährdeten Städten. Gemeinsam mit Borys Svanchow aus Altendiez, dem Vorsitzenden des deutsch-ukrainischen Vereins Rhein-Dnipro, organisieren sie die Lieferung der dringend benötigten Medizinprodukte über sichere Transportwege in die Ukraine.

Borys Svanchow zeigt sich betroffen: "Die dunkelste Stunde für die Ukraine und ganz Europa hat am 24. Februar begonnen. Russland hat ein blühendes, demokratisches Land angegriffen. Jeder, der nicht gleichgültig ist, kann sofort helfen." Jederzeit steht er zur Verfügung, um weitere Hilfsprojekte zu vermitteln und Unterstützungsangebote von Bürgern konkret umzusetzen (Telefon: 0178 176 20 75, E-Mail: rheindnipro@gmail.com). (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Altenkirchener "Spiegelzelt": Von Neitersen geht es zurück in die Kreisstadt

Kulturangebote schaffen: Diese Aufgabe ist grundsätzlich bei einer Verbandsgemeinde angesiedelt. Dies ...

Science Busters in der Stadthalle Hachenburg: Tickets sind noch erhältlich

Eigentlich war die Veranstaltung in der Stadthalle bereits restlos ausverkauft. Aufgrund der neuen Regelungen ...

Mitglieder der Westerwald Bank bekommen 73.400 Euro zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.200 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine ...

Westerwaldwetter: Kaum Regen in Sicht - Waldbrandgefahr steigt

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und einem Tief bei Island wird mit einer südöstlichen Strömung ...

Der Bürgermeisterpodcast mit Alex und Uli zum Krieg in der Ukraine

Podcast-Sonderfolge: Der Krieg in der Ukraine macht zunächst einmal fassungslos und sorgt für steigende ...

Tatverdächtiger in Hof ist ebenfalls tot aufgefunden worden

Im Industriegebiet in Hof scheint es bei einer Firma steuerliche Hiobsbotschaften gegeben zu haben. Ein ...

Werbung